Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Tirschenreuth ist im September 2025 leicht gesunken. Insgesamt waren 1562 Menschen arbeitslos gemeldet, 31 Personen weniger als im August, was einem Rückgang von 1,9 Prozent entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr sind jedoch 9 Personen mehr arbeitslos, was einem Anstieg von 0,6 Prozent entspricht. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,8 Prozent, 0,1 Prozentpunkte unter dem Vormonatsniveau, wie die Agentur für Arbeit Tirschenreuth mitteilt.
Jugendarbeitslosigkeit überdurchschnittlich
Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren ist zum Beginn des Ausbildungsjahres um 32 Personen oder knapp 15 Prozent gesunken. Dennoch bleibt die Jugendarbeitslosenquote mit 4,4 Prozent deutlich über dem Durchschnitt aller zivilen Erwerbspersonen. Der Rückgang fällt im Vergleich zu den Vorjahren schwächer aus.
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung unter Druck
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Landkreis Tirschenreuth ist rückläufig. Zum Stichtag 31. März 2025 waren 27 436 Personen gemeldet, ein Rückgang von 1 084 Personen oder 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Ziegler-Insolvenz im Frühjahr und Betriebsschließungen kleinerer Unternehmen haben zu diesem Rückgang beigetragen. Zudem gibt es weniger Ersatz-Einstellungen in Betrieben mit Kurzarbeit.
Thomas Franz, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit Tirschenreuth, betont die Notwendigkeit, der steigenden Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken. „Im Vergleich zum März 2019 liegt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zwar höher, aber der demografische Wandel stellt uns vor Herausforderungen. Wir müssen die Jugend fit für den Arbeitsmarkt machen“, erklärt Franz.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Agentur für Arbeit Tirschenreuth und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.