Tirschenreuth
30.10.2025 - 15:21 Uhr

Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth: Jugendarbeitslosigkeit sinkt

Im Oktober 2025 ist die Arbeitslosigkeit im Landkreis Tirschenreuth gesunken, besonders bei Jugendlichen. Der Stellenmarkt zeigt jedoch eine rückläufige Tendenz.

Im Oktober 2025 ist die Arbeitslosigkeit im Landkreis Tirschenreuth gesunken, besonders bei Jugendlichen. Symbolbild: Bernd Wüstneck/dpa
Im Oktober 2025 ist die Arbeitslosigkeit im Landkreis Tirschenreuth gesunken, besonders bei Jugendlichen.

Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Tirschenreuth ist im Oktober 2025 gesunken. Laut der Agentur für Arbeit Weiden waren 1.382 Menschen arbeitslos gemeldet, 180 Personen weniger als im September. Die Arbeitslosenquote betrug 3,4 Prozent, 0,4 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Besonders bei den 15- bis unter 20-Jährigen ging die Arbeitslosigkeit um über 50 Prozent zurück, da viele junge Menschen eine neue Beschäftigung aufnahmen oder eine Weiterbildung begannen.

Stellenmarkt zeigt Schwächen

Der Stellenmarkt im Landkreis Tirschenreuth zeigt sich weniger positiv. Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen liegt deutlich unter dem Vorjahresniveau. Im Oktober wurden 106 Stellen neu gemeldet, 31 weniger als im Vormonat. Aktuell sind 760 offene Stellen verfügbar, was einem Rückgang von 13,1 Prozent gegenüber Oktober 2024 entspricht. Die Agentur für Arbeit Weiden sieht darin ein Zeichen für die schwächere konjunkturelle Entwicklung, die sich insbesondere im Baugewerbe und im verarbeitenden Gewerbe bemerkbar macht.

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung rückläufig

Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Landkreis Tirschenreuth ist ebenfalls rückläufig. Zum Stichtag 31. April 2025 waren 27.305 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte gemeldet, ein Rückgang um 1.258 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Gründe hierfür sind unter anderem die Insolvenz der Firma Ziegler und Betriebsschließungen kleinerer Unternehmen.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Agentur für Arbeit Weiden und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.