Tirschenreuth
01.03.2023 - 11:53 Uhr

Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth zeigt sich stabil

Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Tirschenreuth hat im Februar im Vergleich zum Vormonat leicht zugenommen. Der Bestand an offenen Stellen liegt aber weiter auf hohem Niveau.

Im Landkreis Tirschenreuth wird im Februar eine Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent ausgewiesen, das sind 0,8 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Die Zahl der arbeitslosen Personen stieg im Vergleich zum Vormonat aber lediglich um 13 Personen auf 1.647, die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Januar 2023 somit um 0,1 Prozentpunkte an. Thomas Franz, Leiter der Geschäftsstelle Tirschenreuth, spricht in einer Mitteilung von "stabilen Werten". 956 Männer und 691 Frauen waren im Landkreis arbeitslos gemeldet.

In den vergangenen vier Wochen haben sich 382 Menschen neu oder erneut arbeitslos gemeldet, wobei 363 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten. Nach Personengruppen entwickelte sich die Arbeitslosigkeit recht unterschiedlich, allerdings waren bei allen Steigerungen gegenüber dem Vorjahresmonat zu verzeichnen. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ausländischer Herkunft stieg im Vergleich zum Vorjahr um 294 Personen auf 470 Personen an und die Zahl der Arbeitslosen über 50 Jahre auf 767 Personen. Auch die Anzahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 erhöhte sich leicht im Vergleich zum Vorjahr auf 135 Personen.

Ausbildungsmesse in Weiden

Im Februar endeten die dreieinhalbjährigen Berufsausbildungen, so dass in den nächsten Wochen mehr junge Fachkräfte am Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen werden. Mit Blick auf die demografische Entwicklung würden die regionalen Betriebe deutlich mehr Übernahmemöglichkeiten als in den Vorjahren bieten. „Für die gut ausgebildeten Jugendlichen, die sich auf Arbeitssuche begeben, finden sich vergleichsweise schnell neue Arbeitgeber“, wird Franz zitiert.

Zeitgleich startete mit dem Halbjahreszeugnis für viele junge Menschen die Suche nach einem Ausbildungsplatz. "Im Zuge der Fachkräftesicherung empfehle ich unseren Betrieben, auch jenen motivierten Bewerbern die Chance auf ein Vorstellungsgespräch oder Praktikum zu bieten, die auf den ersten Blick nicht alle gewünschten Qualifikationen erfüllen", appelliert der Leiter der Geschäftsstelle Tirschenreuth.

In diesem Zusammenhang verweist er auch auf die Ausbildungsmesse Nordoberpfalz am Samstag, 25. März, von 9 bis 13 Uhr in der Max-Reger-Halle in Weiden. Im Februar konnten die 250 bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Tirschenreuth registrierten Bewerber aus insgesamt 640 gemeldeten Ausbildungsstellen auswählen. Damit stehen jedem Bewerber 2,6 Ausbildungsstellen zur Verfügung, rechnet Franz vor.

Über 950 offene Stellen

Noch ein Blick auf die verschiedenen Rechtskreise: Arbeitssuchende und Arbeitslose mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung werden von der Agentur für Arbeit betreut und Personen mit Anspruch auf Bürgergeld von den Jobcentern. Die Agentur für Arbeit betreute 803 Personen, 8 Menschen mehr als im Februar 2022. Das Jobcenter Tirschenreuth war für 844 arbeitslose Menschen erster Ansprechpartner. Im Vorjahr waren 302 Arbeitslose weniger in Betreuung.

Die besten Beschäftigungschancen bieten sich nach wie vor Fachkräften. Dem Arbeitgeber-Service waren im Berichtsmonat 955 offene Arbeitsstellen gemeldet, davon 934 sozialversicherungspflichtig. „Dieser langjährigen Entwicklung und letztlich dem demografischen Wandel kann das inländische Arbeitskräftepotenzial allein nicht mehr genügen“, erklärt Franz und verweist auf das vor drei Jahren in Kraft getretene Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. Dessen Ziel ist, insbesondere die Zuwanderung berufsqualifizierter Fachkräfte zu erleichtern, für die in Deutschland der Abschluss einer (dualen) Berufsausbildung erforderlich ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.