Tirschenreuth
29.11.2019 - 14:43 Uhr

Arbeitsmarkt: Noch keine Winterflaute

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth bleibt weiter stabil. Die Arbeitslosenquote von 2,8 Prozent wird auch im November gehalten. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es nur eine erwerbslose Person mehr.

Die Zahl der arbeitslosen Personen im Landkreis Tirschenreuth steht im November 2019 bei 1139 Menschen. Bild: Agentur für Arbeit Weiden
Die Zahl der arbeitslosen Personen im Landkreis Tirschenreuth steht im November 2019 bei 1139 Menschen.

Im Landkreis Tirschenreuth wird im November wieder eine niedrige Arbeitslosenquote von 2,8 Prozent ausgewiesen - Die Zahl der arbeitslosen Personen steht bei 1139. Die stabile Witterungslage und eine gute Konjunktur dominieren den Arbeitsmarkt und insbesondere das Stellenangebot in der Region.

Weniger arbeitslose Jugendliche

Weitere gute Werte am regionalen Arbeitsmarkt verkündet Thomas Franz, Leiter der Geschäftsstelle Tirschenreuth: "643 Männer und 496 Frauen waren im Landkreis arbeitslos gemeldet, somit eine erwerbslose Person mehr, als vor einem Jahr." Die gute Arbeitsmarktlage nutzten arbeitslose Jugendliche unter 20 Jahren. Ihre Zahl sank deutlich um 34,8 Prozent auf aktuell 15 Personen. Der Anteil an schwerbehinderten Menschen an allen Arbeitslosen beträgt im derzeit 13,7 Prozent. Im November sind 156 schwerbehinderte Menschen auf der Suche nach einer passenden Arbeitsstelle, das sind 6,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die aktuellen Statistikzahlen zeigen eine hohe Dynamik am Arbeitsmarkt. So meldeten sich im Berichtsmonat 326 Menschen neu oder erneut arbeitslos. Zeitgleich konnten 327 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit beenden.

Hoher Bedarf an Fachkräften

Die Zahl der gemeldeten offenen Arbeitsstellen lag im November bei 654, davon 634 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen. Der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur berichtet über einen verstetigten hohen Bedarf insbesondere an Fachkräften.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.