Tirschenreuth
22.08.2023 - 12:12 Uhr

Arge Fisch setzt auf bewährtes Vorstandsteam

Neuwahlen, die Vorstellung des Programms zu den Erlebniswochen Fisch 2023/24 und Informationen zu neuen Fördermitteln waren die Hauptpunkte bei der Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft (Arge) Fisch. Vorsitzender Thomas Beer gab laut Mitteilung einen kurzen Rückblick und „betonte die Vielzahl der unterschiedlichen Angebote des Vereins, die auch sehr gut angenommen wurden“.

Bei den Neuwahlen wurde der amtierende Vorstand komplett bestätigt: Vorsitzender Thomas Beer (Fischhof Beer), Zweite Vorsitzende Stephanie Wenisch (Tourismuszentrums Oberpfälzer Wald), Dritte Vorsitzende Lena Bächer (Fischhof Bächer), Schatzmeisterin Manuela Bächer, Kassenprüfer Wolfgang Stock und Martin Burger, Schriftführerin Elfriede Stock. Beiräte sind Franz Kühn jun., Gerhard Graser, Alfred Stier, Josef Kormann, Wolfgang Veigl, Franziska Schedl und Anna Klupp.

Geschäftsführerin Mariya Ransberger berichtete über den aktuellen Stand beim Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds. Aus diesem Programm können EU-Fischwirtschaftsgebiete wie der Landkreis Tirschenreuth Unterstützung für Projekte erhalten. Zwei Projekte wurden bereits eingereicht. Die Geschäftsführerin wies darauf hin, dass man sich mit

Projektideen oder als möglicher Projektinteressent bei ihr melden kann (E-Mail: mariya.ransberger[at]tirschenreuth[dot]de, Telefon 0 96 31 / 884 26).

Zudem gab es einen kurzen Ausblick: Die Eröffnung der Erlebniswochen Fisch leitet am Sonntag, 24. September, in Waldsassen den Veranstaltungsreigen ein, gefolgt von einem bunten Programm mit Geisterstunde am Teich, Teich- und Betriebsführungen, Menü-Veranstaltungen, „Fisch to go“ und vielem mehr. Aber auch die eine oder andere Überraschung behalten sich die Teichwirte vor. Genaue Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen findet man im Jahresprospekt „Erlebnis Fisch 2023“ sowie unter www.erlebnis-fisch.de.

„Wir sind stolz auf unsere Teichwirtschaft“, sagte Landrat Roland Grillmeier in seinem Grußwort. Sowohl der Landrat als auch der Mitterteicher Bürgermeister Stefan Grillmeier betonten laut Mitteilung die Bedeutung der Teichwirtschaft für die Region und für den Landkreis Tirschenreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.