ATSV-Fußballer ehren langjährige Mitglieder

Tirschenreuth
25.04.2023 - 13:47 Uhr
Die Sparte Fußball des ATSV ehrte langjährige Mitglieder. Im Bild: (von links) Thomas Wittke, Sandro Schindler, Reinhard Schwarzbeck, Hauptvereinsvorsitzender Jürgen Steinhauser, Gert Ernst, Thorsten Ziegler, Erhard Jaspers, Bürgermeister Franz Stahl, Werner Wölfl und Gerhard Killinger.

Sandro Schindler, stellvertretender Vorsitzender der Sparte Fußball im ATSV, freute sich bei der Jahreshauptversammlung der Abteilung, dass im vergangenen Jahr wieder Veranstaltungen ohne Coronaeinschränkungen durchgeführt werden konnten. So gab es wieder einen Preisschafkopf, ein Dartturnier, das Johannisfeuer, das Bambiniturnier und auch ein Pokalturnier. Auch beim Weihnachtsmarkt im Fischhofpark waren die Fußballer beteiligt. "Diese Veranstaltungen waren sehr wichtig, um die Einnahmenverluste aus den letzten beiden Jahren einigermaßen auszugleichen", sagte Schindler.

Spielleiter Markus Gleißner meldete den Abstieg der 1. Mannschaft 2021/2022 aus der Kreisliga. Hauptgrund war die große Verletztenliste. Für die Spielzeit 2022/2023 wurde mit Christian Zettl ein neuer Spielertrainer (SpVgg Wiesau) verpflichtet. Im vergangenen Jahr konnte auch die Altherrenmannschaft wieder Freundschaftsspiele bestreiten. Fünf Siege stehen zwei Niederlagen entgegen. 13 Spiele wurden für das Jahr 2013 terminiert. Nur Positives berichtete Thorsten Ziegler über den Nachwuchs. Von den Bambinis bis zu den A-Junioren sind alle Jugendbereiche besetzt. Aushängeschild ist die SG Tirschenreuth C1-Jugend, die in der Bezirksoberliga spielt. Den größten Zulauf gibt es im Bambini-Bereich, was auch auf den guten Trainerstab zurückzuführen ist. Großer Dank galt den Trainern, Betreuern und Eltern sowie Birgit Lauterbach, die immer da sei, wenn man sie braucht. Im A- bis D-Jugendbereich sind Spielgemeinschaften mit dem ATSV, dem FC Tirschenreuth, dem FSV Tirschenreuth und dem TSV Bärnau gebildet.

Kassier Matthias Eckmeyer berichtete von ordentlichen Finanzen. Bei den Fußballern sind momentan 396 Mitglieder gemeldet, davon 147 Kinder und Jugendliche. Die vom ATSV finanzierte Trainerausbildung sorgt heuer für Mehrausgaben, aber durch die damit erworbenen Trainerausbildungen wird sich dieses Defizit durch den Erhalt der jährlichen Übungsleiterpauschale in den nächsten drei Jahren ausgleichen bzw. in Mehreinnahmen umwandeln, hieß es.

Dann ehrten die Vorsitzenden Thorsten Ziegler, Sandro Schindler und Thomas Wittke langjährige Mitglieder. 70 Jahre: Dietmar Kiermaier. 60 Jahre: Rainer Schwarzbeck, Erwin Jaspers, Gert Ernst, Reiner Schicker, Siegfried Busl, Gisbert Jung, Klaus Schneider, Walter Ulrich, Harald Zimmert. 55 Jahre: Norbert Gründel, Alois Hösl, Ferdinand Weiss. 50 Jahre: Gerhard Killinger, Werner Wölfl, Ernst Braun, Herbert Schertler, Berthold Walbrunn, Wolfgang Schertler, Peter Swandulla. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde. Jürgen Steinhauser, Vorsitzender des ATSV-Hauptvereins, dankte dem Vorstand für sein Engagement. Bürgermeister Franz Stahl freute sich, dass es bei den Vereinen nach Corona wieder aufwärts gehe. Besonders lobte er die Jugendarbeit der Sparte. Stahl versicherte, dass sich die Stadt auch weiterhin für die Vereine einsetzt.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.