Tirschenreuth
01.06.2022 - 17:01 Uhr

ATSV-Nachwuchs beim Kinder-Leichtathletik-Wettkampf vorne dabei

Fünf Teams des ATSV Tirschenreuth waren beim Kinder-Leichtathletik-Wettkampf des Leichtathletik-Kreises Nordoberpfalz am Start. Alle Mannschaften der verschiedenen Altersklassen belegten gute Plätze. Bild: Andrea Hausner/exb
Fünf Teams des ATSV Tirschenreuth waren beim Kinder-Leichtathletik-Wettkampf des Leichtathletik-Kreises Nordoberpfalz am Start. Alle Mannschaften der verschiedenen Altersklassen belegten gute Plätze.

Erstmals seit Beginn der Coronapandemie trafen sich kürzlich rund 160 Kinder aus acht Vereinen des Leichtathletik-Kreises Nordoberpfalz auf der Eschenbacher Freisportanlage zu einem Kinder-Leichtathletik-Wettkampf. Bei Sonnenschein traten insgesamt 30 Teams gegeneinander an. Mit dabei waren auch fünf Gruppen des ATSV Tirschenreuth. Jedes Team trat in den vier Disziplinen Weitsprung, Sprint, Ballwurf sowie Biathlon (Altersklasse U 8 und U 10 bzw. Crosslauf U 12) an. In allen drei Altersklassen ganz vorne dabei waren die Teams des ATSV. Die Leichtathletik-Wölfe mit Amelie Wernick, Sophia Pillmeier, Eva Preisinger, Konstantin Vogl und Felix Eckmeyer (Altersklasse U 12) erreichten den zweiten Platz bei insgesamt elf teilnehmenden Mannschaften. In der Altersklasse U 10 belegten die Leichtathletik-Füchse I mit Lara Bieler, Eva-Marie Wotruba, Marie Möstl, Julian Jaspers, Max Pillmeier, Korbinian Ziegler und Jonathan Dörfler knapp hinter den Zweitplatzierten den dritten Platz. Die Leichtathletik-Füchse II mit Lea Püttner, Leni Rüth, Nora Braunschläger, Emma Rubner, Lilia Ritter, Paula Hausner und Paul Schneider erzielten unter den 14 teilnehmenden Teams dieser Altersklasse einen beachtenswerten neunten Platz. In der Altersklasse U 8 kamen die Leichtathletik-Hasen I mit Madeleine Schmidt, Hanna Eckmeyer, Elena Wölfl und David Wotruba auf den dritten Rang. Das jüngste Team aus Tirschenreuth, die Leichtathletik-Hasen II, mit Lea und Ben Käß, Mathilda Arbter, Theresa Rubner und Mara Preisinger belegte den fünften Platz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.