Ein fehlerhaftes Update durch einen externen Dienstleister hat laut Mitteilung des Landratsamts Tirschenreuth zu einem vollständigen Nutzungsausfall des verwendeten Computerprogramms in der Ausländerbehörde des Tirschenreuther Landratsamts geführt. "Derzeit ist es den Mitarbeitenden nicht einmal möglich, sich im System anzumelden. Die Störung dauert an und es ist momentan unklar, wann das Problem behoben sein wird", informiert Pressesprecher Fabian Polster.
Betroffen davon sind laut Angaben des Landratsamts alle fünf Mitarbeiter, die gewöhnlich die Anträge bearbeiten. Das bedeutet, dass derzeit keinerlei Aufenthaltsgestattungen, Asylanträge, Anträge auf Familiennachzug und so weiter bearbeitet werden. Nach Auskunft der Behörde können jedoch Anträge online weiter gestellt werden. Die Mitarbeiter hätten aktuell jedoch keinen Zugriff darauf, erläutert Lukas Bergauer von der Ausländerbehörde.
Das Landratsamt rechnet damit, dass es Probleme mit dem Programm "wohl noch länger geben" werde. "Selbst wenn eine Anmeldung im Laufe der nächsten Woche wieder möglich ist, bleibt die Ausländerbehörde weiterhin eingeschränkt, da keine Dokumente gedruckt oder verlängert werden können. Hierfür wird ein weiteres Update erforderlich sein, dessen Bereitstellung ebenfalls frühestens nächste Woche erwartet wird, so Polster. Somit sei auch eine Antragsbearbeitung erst im Laufe der kommenden Woche wieder möglich.
In der Ausländerbehörde rechnet man nicht damit, dass es wegen der Update-Probleme, von der auch andere Landratsämter betroffen seien, zu Fristproblemen kommen kann. Die Ausländerbehörde bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese Verzögerungen und versichert, dass intensiv daran gearbeitet werde, den Service schnellstmöglich wiederherzustellen. "Über die weitere Entwicklung und eine mögliche Behebung der Störungen wird das Landratsamt Tirschenreuth zeitnah informieren", verspricht Pressesprecher Polster.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.