Premiere im Schulamtsbezirk und Landkreis Tirschenreuth: Erstmals wurden die besten Absolventinnen und Absolventen der sieben Mittelschulen im Landkreis mit einem eigenen Empfang im Sitzungssaal des Landratsamtes geehrt. 14 Schülern wurde diese Ehre zuteil. Musikalisch wurde die Feier von Felix Staufer umrahmt.
"Für uns überwiegt heute die Freude, erstmals unsere besten Mittelschüler auf Landkreisebene ganz besonders zu ehren. Die Verantwortlichen des Landratsamtes waren von meiner Idee sofort begeistert und haben meinen Vorschlag aufgenommen“, sagte Schulamtsdirektorin Martina Puff. Sie zollte den erfolgreichen Absolventen Respekt für ihre besonderen Leistungen beim Quali oder bei der Mittleren Reife. „Unsere Mittelschulen sind ein ganz wichtiges Element im bayerischen Schulsystem. Dass wir eine starke Bildungsregion sind, haben wir auch unseren Mittelschulen zu verdanken, die in den vergangenen Jahren durch viele Veränderungen gegangen sind“, so Puff. Keine andere Schule bereite ihre Schüler so intensiv auf das Berufsleben vor wie die Mittelschule.
„Ihr seid die Champions unserer Mittelschulen“, sagte Landrat Roland Grillmeier zu den erfolgreichen Absolventen. Mittelschulen seien Lebensformer und Talentschmieden. "Ihr habt jetzt alle Chancen, jeder nach seinem Talent. Ich wünsche euch, dass ihr eure Talente richtig einsetzt“, so der Landrat.
Im Bereich des qualifizierenden Schulabschlusses wurden geehrt: Leonie Schmidt (Mittelschule Ebnath-Neusorg), Romina Häupl (Erbendorf), Viktoria Fenzl (Kemnath), Timo Weidhas (Mitterteich), Larissa Schabner (Tirschenreuth), Lukas Zeitler (Waldsassen) und Luca Eisold (Wiesau). Im Bereich der Mittleren Reife wurden geehrt: Sarah Kukla, Nicole Veigl (beide Kemnath), Vu Qujen Anh (Mitterteich), Lilly Djelassi und Leonie Gradl (beide Tirschenreuth). Weiter wurden Anna Eisenmann und Melis Kaynak (beide Waldsassen) im Bereich Vorbereitungsklasse (M10 auf zwei Jahre) für ihre Leistungen ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.