"Das Beste, was einem Gemeinwesen passieren kann, sind aktive Bürger, die sich für ihre Heimat einsetzen." Das hob Landrat Wolfgang Lippert bei einem Ehrenabend im Sitzungssaal des Landratsamtes hervor. Er bezeichnete solche Einwohner als "Juwel in einer Gemeinschaft". Zwei dieser Menschen, die mit ihrer "Strahlkraft" andere mitreißen, wurden an diesem Abend geehrt.
An Engelbert Träger von der Altglashütte überreichte der Landrat im Auftrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Seit Jahrzehnten, so der Landrat in seiner Laudatio, engagiere sich Träger ehrenamtlich in Bärnau sowie in den Ortsteilen Altglashütte und Hohenthan. Seit 2006 sei er Stadtratsmitglied und seit 2014 stellvertretender Seniorenbeauftragter der Stadt Bärnau.
Träger war Mitbegründer des Fördervereins für den Fortbestand des Waldfreibads Altglashütte und ist seit 2000 auch dessen Vorsitzender. Seit 1985 ist er Mitglied der Hohenthaner Wasserwacht und kümmert sich seit 1989 als Vorsitzender um die Aufsicht und die Sicherheit der Badegäste. Ferner ist ihm zu verdanken, dass das heruntergekommene Schulgebäude von Altglashütte einem schöner Dorfplatz mit Unterstellmöglichkeiten an der Bushaltestelle gewichen ist. Des Weiteren engagiert er sich seit Jahrzehnten in der Krieger- und Soldatenkameradschaft Hohenthan, der Feuerwehr Hohenthan-Altglashütte (seit 1999 als Kommandant), im Oberpfälzer Waldverein Altglashütte, im Skiclub Altglashütte und betreut mit seinem Vater die Dorfkapelle Altglashütte. Träger, der am Landratsamt beschäftigt ist, ist seit 1994 im Personalrat tätig und war zeitweise sogar Vorsitzender des Personalrats des Jobcenters. Landrat Wolfgang Lippert meinte angesichts der vielen Ehrenämter augenzwinkernd: "San sie eigentlich irgendwann auch amal dahaam?". Unter großem Applaus der Anwesenden überreichte er ihm die Verdienstmedaille des Verdienstordens.
Mit der Kommunalen Dankurkunde des Bayerischen Innenministeriums wurde Bernhard Reis aus Erbendorf ausgezeichnet. Reis ist kommunalpolitisch ungemein aktiv und seit drei Perioden Mitglied des Erbendorfer Stadtrats. Diese Auszeichnung sei ein kleines Dankeschön für die Bereitschaft, sich zu engagieren und sich auch immer wieder weiterzubilden. Auch Ely Eibisch aus Kaibitz hätte geehrt werden sollen. Er war jedoch verhindert. Musikalisch wurde die Feierstunde von einer Combo der Kreismusikschule Tirschenreuth umrahmt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.