„Wir befinden uns im Jahr 50 vor Christi. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt.“ Stopp. Hier stimmt etwas nicht. In der Buchhandlung Rode erzählt Christian Witt von einem „Kaff vull nascher Obapfölzer“. Was ist passiert?
Der Weidener Kabarettist und Autor hat „Asterix und Obelix“ in die Oberpfalz geholt. Das zieht Fans an: Die sitzen im Alter von vier bis über 80 Jahren dicht an dicht in der Buchhandlung Rode, um den Erfinder des Oberpfälzer Asterix zu erleben. Der Großteil der Gäste hält bereits „Asterix und as bäihmische Schüddl“ in Händen. Gut getan: Wie Buchhändlerin Stefanie Teicher bestätigt, ist die erste Auflage so gut wie ausverkauft.
Lesung wird zu Ein-Mann-Theater
„Ganze Schulen müssen Asterix lesen“, erzählt Teicher. Und sie erzählt von der Oma aus dem Seniorenheim. „Die hat gesagt, sie lese das seit sie ein Kind war.“ Hanna, Jasmin und Helene zeigen stolz ihre Autogramme, die Witt bereits vor der Lesung hergab. Lesen können die Mädchen nicht. „Da muss der Opa herhalten“, lacht die Mama. Wolfgang Kohl von der Druckerei nebenan ist ebenfalls Fan von Asterix: „Das ist eine Herzensangelegenheit. Asterix hat meine Kindheit geprägt.“
Christian Witt ist kein erprobter Vorleser. Das habe er üben müssen, gesteht er schmunzelnd. Als Mitglied der Mundart-Comedy-Band „Barbari Bavarii“ ist er jedoch bühnenerfahren. Die Bilder zu den Passagen projiziert er nun über sein Laptop auf eine Leinwand. Während das Lesen des Oberpfälzer Dialekts selbst den Insidern schwerfällt – was viele bestätigen: Wer liest schon seinen eigenen Dialekt? – klingt die gewohnte Heimatsprache aus Witts Mund köstlich. Die Asterix-Lesung wird zu einem Ein-Mann-Theater. Witt agiert mit Mimik, Gestik und unterschiedlichen Stimmlagen, um Asterix, Obelix, Majestix, Miraculix und all den anderen Galliern – Quatsch, falsch: all den anderen Oberpfälzern – Leben einzuhauchen.
Majestix im Sibyllenbad
Um was geht es? Majestix braucht dringend eine Kur und Hündchen Idefix ist zu dick. Also buchen sich Asterix, Obelix, Idefix und Majestix im Sibyllenbad ein. Während Majestix kurt, erforschen Asterix und Obelix den Landkreis Tirschenreuth und die Oberpfalz – und treffen natürlich auf Römer und Wildschweine. Was für eine Gaudi!
Damit ist es mit Überraschungen bei der Buchlesung nicht genug. In der Pause gibt es Zaubertrank, „nur für die Kinder“. Nein, die bekommen natürlich nicht den Zaubertrank aus dem Oberpfälzer Asterix. Denn, was auch neu ist: Das Superfood-Getränk, in das Obelix als Kind fiel, ist in der Oberpfalz mutiert, zum Zoigl. Die Kinder bekommen Orangensaft und fühlen sich hinterher alle mächtig stark. Ebenfalls gar nicht erschöpft, obwohl er es sein könnte nach dieser recht lebhaften Lesung, ist Christian Witt. Der stolze Autor macht am Ende strahlend über den schönen Erfolg weiter mit Autogrammstunde und muss gleichzeitig tausend Fragen beantworten.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.