Die Jahreshauptversammlung beim Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Tirschenreuth ergab keine großen Veränderungen im Vorstand. "Müssen wir halt so weiter wurschteln, bevor wieder ein Verein stirbt, nur weil sich kein Nachfolger findet", sagte Vorsitzende Marianne Scheffler laut einer Mitteilung der AWO. Lediglich Bruno Köstler, der vor zwei Jahren nach dem plötzlichen Tod von Manuela Wienand das Amt des Kassiers kommissarisch übernommen hatte, musste neu gewählt werden.
Nach einem Gedenken aller in den vergangenen fünf Jahren verstorbenen Mitglieder gingen Zweiter Bürgermeister Peter Gold und Zweiter Kreisvorsitzender Helmut Plommer auf die Notwendigkeit funktionierender Vereinstätigkeiten ein. Gold erwähnte eine Studie, wonach Menschen, die sich sozial- und zivilgesellschaftlich engagieren, gesünder seien und auch älter würden.
Im Rückblick auf zahlreiche Angebote sagte die Vorsitzende: "Es herrscht Zufriedenheit, sonst kämen nicht immer so viele zu unseren Veranstaltungen." Auch die Sportstunden unter der Führung von Bettina Steckermeier würden gut angenommen und sorgten immer wieder für gehörigen Nachwuchs bei der Mitgliederzahl.
Seit der "neuen Zeitrechnung" durch Corona habe man sich entschlossen, die monatlichen Kaffeekränzchen im Café im Möbelhaus Gleißner abzuhalten. Die Weihnachtsfeier werde wie gewohnt im Gasthaus "Kistenpfennig" stattfinden. "Im Mai haben wir beschlossen, dass wir uns alle noch einmal zur Wahl stellen, eben weil es weitergehen soll", teilte Scheffler mit. Die anschließende Abstimmung ergab einhellige Ergebnisse. Vorsitzende bleibt Marianne Scheffler, Stellvertreterin ist Anneliese König, Kassier Bruno Köstler, Schriftführer Roland Scholz. Als Beisitzer fungieren Rita Gmelch, Anni Haydn, Inge Hußlein, Inge Schwägerl, Karin Schmidkonz, Manfred Scheffler und Bettina Steckermeier. Delegierte zur Kreiskonferenz sind Roland Scholz und Wilhelm Hußlein, der auch als Revisor bestätigt wurde. Ihm zur Seite steht Karin Götz, die sich spontan bereit erklärte dieses Amt zu übernehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.