Tirschenreuth
11.10.2018 - 18:30 Uhr

Ballettaufführung im Kettelerhaus Tirschenreuth

Die Aufführung war am Sonntag, 7. Oktober. Auf dem Bild sind alle beteiligten Schülerinnen der Ballettklassen von Sylvia Brauneis. Bild: exb
Die Aufführung war am Sonntag, 7. Oktober. Auf dem Bild sind alle beteiligten Schülerinnen der Ballettklassen von Sylvia Brauneis.

Eine schöne Aufführung präsentierten rund 60 Schülerinnen im Alter von 5 bis 21 Jahren der Ballettklassen aus Waldsassen, Waldershof und Tirschenreuth der Kreismusikschule Tirschenreuth sowie Schülerinnen der Musikschule Arzberg unter der Leitung von Sylvia Brauneis. Trotz schönen Wetter, war der Saal im Kettelerhaus gut gefüllt. Im ersten Teil zeigten die rund 60 Schülerinnen den Zuschauern eine bunte Mischung aus verschiedenen Tänzen und schönen Kostümen. Die Schülerinnen tanzten mit einer Leichtigkeit, Lockerheit und großer Freude. Sehr abwechslungsreich waren die Tänze einstudiert mit schöner musikalischer Begleitung, wie die „Badinerie“ von J.S. Bach, „Bitte schön“ von Johann Strauß, „Comptine d´ un autre été“ von Yann Tiersen und noch vielen anderen schönen Melodien. In der Pause verkaufte der Förderverein „MUT“ der Kreismusikschule Getränke. Nach der Pause ging es dann mit einem schönen Stück „Die Puppenfee“ von Josef Bayer weiter.

Nach einer kurzen Zusammenfassung von Sprecherin Lorena Neupert führten die Mädchen die Zuschauer tanzend durch das Märchen. In den Hauptrollen standen Lea Selch als Puppenfee und Clara Maenner als Zinnsoldat auf der Bühne. Das Stück dreht sich um einen Puppenladen, in dem sich eine reiche und eine arme Familie nicht entscheiden kann, welche Puppe es sein soll. Letztendlich entscheidet sich der Puppenmacher, seine schönste Puppe, die „Puppenfee“, zu verkaufen. Danach geht es im Laden hoch her und alle Puppen wollten sich von ihrer Freundin verabschieden.

Hauptdarstellerin Lea Selch als Puppenfee tanzte sehr sicher und souverän. Ein Hingucker waren die kleinsten Schülerinnen mit ihren Auftritt. Märchenhaft bunt wirbelten sie als chinesische, österreichische, spanische und japanische Puppen durch den Puppenladen. Der Puppenmacher und sein Gehilfe wurden von Sophia Freundl und Theresa Kohl gespielt. Am Schluss bedankte sich Musikschulleiter Tobias Böhm bei allen mitwirkenden Schülerinnen, bei Sylvia Brauneis für die hervorragende Einstudierung sowie bei allen Besuchern für ihr Kommen.

Ballettaufführung „Die Puppenfee“. Bild: exb
Ballettaufführung „Die Puppenfee“.
Ballett Bild: exb
Ballett
Ballett Bild: exb
Ballett
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.