Tirschenreuth
16.07.2018 - 15:06 Uhr

"Bayerische": Vier Medaillen für Tirschenreuther Schwimmclub

Die Tirschenreuther Schwimmer gehören zu den besten Bayerns: Kathrin Bachmeier holt dreimal Silber, Fynn Legat Bronze. Aber auch die "Neuen" überzeugen.

Kathrin Bachmaier, dreifache bayerische Vizemeisterin. Gebert
Kathrin Bachmaier, dreifache bayerische Vizemeisterin.

(rbg) Dreimal Silber für Kathrin Bachmeier und eine Bronzemedaille für Fynn Legat: Die Ausbeute des Tirschenreuher Schwimm-Clubs bei den bayerischen Jugendmeisterschaften kann sich sehen lassen. Zumal im siebenköpfigen Team neben den etablierten Kräften auch die "Neuen" mit 23 Top-Ten-Platzierungen zu gefallen wussten.
Die bayerischen Jugendmeisterschaften am Saisonende gelten als die Leistungsschau des bayerischen Schwimmsports schlechthin. Für die Titelkämpfe in Nürnberg erfüllten rund 600 Aktive aus 87 Vereinen die alles andere als einfachen Qualifikationsnormen. Die Tirschenreuther Schwimm-Elite war dabei auffällig oft auf den Freistil- Und Bruststrecken vertreten.
Kein Wunder, dass es die 16-jährige Freistil- Expertin Kathrin Bachmeier war, die bei ihren drei Silbermedaillen über 100 (1:00,24), 200 (2:12,47) und 400 Meter (4:41,78) auch jeweils mit einem neuen Oberpfälzer Altersklassenrekord aufwartete. Stark zudem ihre 0:30,99 über 50 Meter Schmettern (7) und die 0:28,92 über 50 Meter Freistil (6.). Ihre ewige Konkurrentin in den eigenen Reihen, die gleichaltrige Viktoria Bogner, überraschte als Sechste über 400 Meter Freistil mit hervorragenden 4:48,76 ebenso wie mit ihren starken Zeiten über 200 Meter Brust (5. in 2:58,86) und 200 Meter Lagen (5. in 2:34,99).
Erstmals Qualifikationsnormen knackte heuer die 18-jährige Carina Bönisch, die auf Anhieb mit 0:30,08 (6.) und 1:03,71 (10.) über 50 und 100 Meter Freistil ausgezeichnete Ergebnisse ablieferte und viel Selbstvertrauen für die anstehenden Deutschen Meisterschaften sammelte, bei denen der TSC mit zwei Damenformationen vertreten sein wird. Ein Debüt bedeuteten die Titelkämpfe in der Noris auch für die 14-jährige Daria Codlova, die sich über die 50 Meter Brust auf 0:38,39 steigern konnte und damit als Elfte Anschlug.
Bei den Jungen eroberte der 13-jährige Fynn Legat im wahrsten Sinne des Wortes Schritt für Schritt einen Medaillenplatz: Nach Platz fünf über die 50 und Platz vier über die 200 Meter Brust (0:36,20 und 2:59,10) schlug auf den abschließenden 100 Metern für ihn die große Stunde: In 1:19,53 holte er die lang ersehnte Bronzemedaille.
Auch der ein Jahr ältere Leon Ducheck schwamm bei seinen vier Rennen mit Platz vier über 200 Meter Brust (2:49,84), sechs über 50 und 100 Meter Brust (0:35,57 und 1:19,93) sowie sieben über 200 Meter Lagen (2:49,86) in Medaillennähe. Sowohl Legat als auch Ducheck mussten zunächst aber die Ansprüche des 16-jährigen Kilian Züllich auf die neue Nummer Eins bei den TSC- Herren akzeptieren, der mit tollen 0:33,44 und 1:13,71 über die 50 und 100 Meter Brust aufwartete.
"Ich bin stolz auf die gesamte Mannschaft, dass sie zum Ende einer langen Saison nochmals alle Register ziehen konnte und wir neben den vier Medaillen auch zahlreiche weitere sehr gute Platzierungen und vor allem hervorragende Zeiten mit neun neuen persönlichen Bestmarken erzielen konnten", fasste TSC- Trainer German Helgert die drei Tage von Nürnberg zusammen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.