Tirschenreuth
05.10.2018 - 14:03 Uhr

Berühmte Böhmen und klingende Oberpfalz

Blasmusik allein macht keine Oberpfalz aus. Das haben Studenten aus Regensburg und Cham herausgefunden. Wie die Heimat wirklich klingt und singt, kann in einer Wanderausstellung in Bärnau erlebt werden.

Wer die "klingende Oberpfalz" hören will, muss mitunter den Kopf tief in die Ausstellungsboxen stecken. Bild: ubb
Wer die "klingende Oberpfalz" hören will, muss mitunter den Kopf tief in die Ausstellungsboxen stecken.

In der Archaeo-Werkstatt im Geschichtspark Bärnau-Tachov, am neuen Lehr- und Lernort sollen Archäologiestudenten aus den Universitäten Prag, Bamberg und Pilsen bald Forschungsarbeit betreiben. Das ist nicht alles: Das neue Gebäude hat auch Platz für Ausstellungen. Pünktlich zur Segenung wurden sogar zwei interessante Präsentationen gezeigt. Zum einen hat sich Bärnau die Wanderausstellung "Wie klingt die Oberpfalz?" des Bezirks Oberpfalz ins Haus geholt. Zum anderen kann die Ausstellung "In Böhmen und Mähren geboren - bei uns (un)-bekannt?" mit berühmten Leuten ganz aus der Nähe unserer Heimat besichtigt werden.

"Wie klingt die Oberpfalz?" ist eine Idee, mit der sich 35 Studenten der vergleichenden Kulturwissenschaft und der Medieninformatik an der Universität Regensburg sowie zehn Studenten der Chamer Fachakademie für Raum- und Objektdesign beschäftigt haben. Herausgekommen ist eine interaktive Ausstellung mit zehn Klang-Boxen. In jeder "Schachteln" klingt und singt es anders. Um die Oberpfälzer Klänge zu hören, müssen Besucher ihren Kopf weit in die Fenster der Boxen stecken -dann hören sie mal bekannte, mal unbekannte oder überraschende Töne.

Verblüffend neue Erkenntnisse erleben die Besucher auch bei der zweiten Ausstellung "In Böhmen und Mähren geboren". Unter all jenen Berühmtheiten, die hier vorgestellt werden und nicht weit weg von unserer Heimat zur Welt gekommen sind, befindet sich die Schriftsteller Franz Kafka, Rainer Maria Wilke und Otfried Preußler. Weiter gehören dazu Oskar Schindler, Sigmund Freud, Ferdinand Porsche, Berta von Suttner und viele, viele mehr. Auf großen Wandtafeln wird der Geburtsort, die Kindheit und das Leben dieser berühmten böhmischer und mährischer Personen vorgestellt. Beide Ausstellungen können zu den üblichen Öffnungszeiten des Geschichtsparks Bärnau-Tachov besichtigt werden. Infos beim Geschichtspark, Telefon 09635/9249975.

Mittels Kopfhörer kann man sich Oberpfälzer Landstriche aussuchen und gezielte deren ganz individuellen "Klang" genießen. Bild: ubb
Mittels Kopfhörer kann man sich Oberpfälzer Landstriche aussuchen und gezielte deren ganz individuellen "Klang" genießen.
"In Böhmen und Mähren geboren": Diese Ausstellung zeigt, wer dazugehört und liefert jede Menge spannende Informationen über Menschen wie Kafka, Suttner oder Porsche. Bild: ubb
"In Böhmen und Mähren geboren": Diese Ausstellung zeigt, wer dazugehört und liefert jede Menge spannende Informationen über Menschen wie Kafka, Suttner oder Porsche.
Auch Sigmund Freud gehört dazu. Bild: ubb
Auch Sigmund Freud gehört dazu.
Zu den Erkenntnissen, dass berühmte Leute wie Oskar Schindler und Franz Kafka in Böhmen und Mähren zur Welt kamen, gibt es jede Menge Infomaterial über diese Leute. Bild: ubb
Zu den Erkenntnissen, dass berühmte Leute wie Oskar Schindler und Franz Kafka in Böhmen und Mähren zur Welt kamen, gibt es jede Menge Infomaterial über diese Leute.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.