Tirschenreuth
24.06.2022 - 17:48 Uhr

Berufsberatung auf Spielplätzen im Landkreis Tirschenreuth

Zwischen Schaukel und Rutsche Beratung zum Wiedereinstieg in den Job: Das bietet die Arbeitsagentur Weiden in den nächsten Wochen frischgebackenen Eltern im Landkreis Tirschenreuth an.

Die Arbeitsagentur Weiden geht neue Wege: Sie will an Spielplätzen aktiv auf junge Familien zugehen und diese über den Wiedereinstieg in den Beruf beraten. Symbolbild: Sebastian Kahnert/dpa
Die Arbeitsagentur Weiden geht neue Wege: Sie will an Spielplätzen aktiv auf junge Familien zugehen und diese über den Wiedereinstieg in den Beruf beraten.

Es ist eine doch eher ungewöhnliche Aktion, die die Arbeitsagentur Weiden in nächster Zeit plant: Jeweils zwei Beauftragte für Chancengleichheit sind auf Spielplätzen in Weiden und den Landkreisen Tirschenreuth und Neustadt/WN unterwegs sein, um Mütter und Väter unter anderem zu beraten, wie sie wieder ins Berufsleben zurückkehren können.

Meist nur teilzeitbeschäftigt

Dass das notwendig ist, zeigt ein Blick in die Statistik. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist selbst nach Jahren des sukzessiven Fortschritts in Sachen Kita-Ausbau und Frauenförderung ein Thema, an dem sich die Geister scheiden – und an dem vor allem Frauen noch immer offenkundig scheitern.

Zahlen belegen das – und sie sprechen eine deutliche Sprache: Im Schnitt waren im Jahr 2019 laut einer Erhebung des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg lediglich 64,8 Prozent der Mütter mit minderjährigen Kindern in Bayern erwerbstätig. Mütter mit einem oder zwei Kindern waren dabei überdurchschnittlich häufig im Berufsleben aktiv (66 beziehungsweise 67 Prozent), Mütter mit drei oder mehr Kindern dagegen nur noch zu 51,7 Prozent. Insgesamt seien erwerbstätige Mütter meist nur teilzeitbeschäftigt – haben sie zwei oder mehr Kinder, sind sie dies sogar zu über 80 Prozent.

Schwerer Wiedereinstieg

Nun wollen zwei Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in nächster Zeit auf Spielplätzen in der Region, quasi zwischen Schaukel und Rutsche, Beratungen rund um das Thema Wiedereinstieg in den Beruf anbieten. Dabei wollen sie auf Mütter und Väter gleichermaßen aktiv zugehen. „Vor allem Frauen nach einer Familienpause haben es beim Wiedereinstieg ins Berufsleben schwer“, heißt es in einer Mitteilung der Arbeitsagentur Weiden hierzu deutlich. Deshalb habe man sich nun in Konsequenz dessen dazu entschlossen, neue Wege in der Beratungsarbeit zu gehen.

Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Weiden und des Jobcenters Tirschenreuth sind Petra Klebl-Denk und Sandra Weiß. Sie weisen darauf hin, dass sie bei Fragen zu Kinderbetreuungsangeboten, Auffrischen der beruflichen Kenntnisse, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Teilzeit sowie finanziellen Förderungen für Familien oder Alleinerziehende zur Verfügung stehen. Außerdem unterstützen sie Interessierte beim Bewerbungsprozess um eine neue Arbeitsstelle.

Hintergrund:

Die Termine

  • 30. Juni, 11 bis 15 Uhr, auf dem Spielplatz Fischhofpark in Tirschenreuth
  • 7. Juli, 11 bis 15 Uhr, auf dem Spielplatz Seeleitenpark in Kemnath
  • 14. Juli, 11 bis 15 Uhr auf dem Spielplatz Schwanenwiese in Waldsassen
  • Die Aktion findet nur bei gutem Wetter statt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.