Mit einem Empfang hat Jugendministerin Ulrike Scharf den Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit am Wochenende für deren Einsatz während der kräftezehrenden Corona-Pandemie gedankt. Etwa 200 Frauen und Männer aus ganz Bayern waren eingeladen. Den Landkreis Tirschenreuth vertraten Carolina Grabis von der Jugendfeuerwehr Mitterteich und Andreas Heinz, Jugendbeauftragter von Krummennaab. Nach Vorschlag des Kreisjugendrings hatte Landrat Roland Grillmeier die beiden nach München entsandt.
Die beiden zeichneten sich besonders dadurch aus, dass sie mit ihren Aktionen und Projekten das gesellschaftliche Leben in kleinen Teilen aufrechterhalten hätten, so Landrat Roland Grillmeier in einer Mitteilung. KJR-Vorsitzender Jürgen Preisinger verweist darauf, dass das Duo die gesamten ehrenamtlichen Verantwortlichen in der Jugendarbeit vertreten habe. Gerade die Kinder und Jugendlichen hätten in den vergangenen Jahren auf vieles verzichten müssen. „Mit viel Kreativität haben die Jugendleiter versucht, Kontakt zu ihren Kindern und Jugendlichen zu pflegen.“
Das Programm im Münchener Werksviertel war abwechslungsreich: mit Bühnenpoesie und einem Bühnengespräch, bei dem Jugendministerin Scharf, die bayerische Ehrenamtsbeauftragte Eva Gottstein und der mehrfache Rennrodler-Weltmeister und Olympiasieger Felix Loch über Jugendarbeit diskutierten. Ein weiterer Höhepunkt war ein exklusives Konzert von Max Giesinger.
„Ich empfinde die ehrenamtliche Arbeit als sehr sinnstiftend. Zusammen etwas für die Menschen tun, sich einsetzen und helfen – das ist unersetzlich für unsere Gesellschaft“, sagte Ulrike Scharf bei der Veranstaltung, die unter dem Motto „Dein Engagement – Dein Benefit“ stand. Der Termin war Teil einer bayernweiten Aktivierungskampagne, die Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende der Jugendarbeit wieder neu für die Jugendarbeit gewinnen soll.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.