Tirschenreuth
01.01.2020 - 12:08 Uhr

Besondere Musik-Momente

Besinnlich und festlich war das Weihnachtskonzert des Männergesangverein 1886. Nicht nur der Chor präsentierte stimmungsvolle Lieder, auch instrumentale Stücke begeisterten das Publikum.

Immer hörenswert: Der Männergesangverein 1886 Tirschenreuth begeisterte mit seinem Weihnachtskonzert in der Stadtpfarrkirche. Unterstützt wurden die Sänger vom Trio „Blecherne Saitn“ aus Schnaittenbach mit Franz und Ingrid Gericke sowie Josef Donhauser (vorne von links). Bild: kro
Immer hörenswert: Der Männergesangverein 1886 Tirschenreuth begeisterte mit seinem Weihnachtskonzert in der Stadtpfarrkirche. Unterstützt wurden die Sänger vom Trio „Blecherne Saitn“ aus Schnaittenbach mit Franz und Ingrid Gericke sowie Josef Donhauser (vorne von links).

Welch hohen Stellenwert und Wertschätzung das alljährliche Weihnachtskonzert des Männergesangvereins 1886 Tirschenreuth in der Stadtpfarrkirche genießt, verdeutlicht die Tatsache, dass alle drei Bürgermeister der Stadt und sehr viele Stadträte dem Konzert beiwohnten. Auch wenn die Stadtpfarrkirche nicht ganz voll war, war das Konzert sehr gut besucht. Den Reinerlös spendet der Männergesangverein - wie alle Jahre - karikativen Zwecken.

Mit "English Suite" von Bernard Fitzgerald eröffneten Josef Schneider an der Trompete und Kirchenmusikerin Kornelia Cichon an der Orgel das festliche Konzert, ehe Alfred Haubner im Namen des Männergesangvereins die vielen Zuhörer begrüßte. Er wünschte den Zuhörern eine gut eineinhalbstündige Zeit der Ruhe und der inneren Einkehr.

Im ersten Konzertteil sangen die Männer unter der Leitung von Horst Schultes "Heiligste Nacht", ein Weihnachtslied aus dem 17. Jahrhundert. Dann gaben die Sänger "Es tönet voller Freude", "Auf gläubige Seelen" und das weltweit bekannte festliche "Transeamus", ein schlesisch weihnachtliches Chorwerk eines unbekannten Komponisten zum Besten.

Musik-Trio unterstützt Sänger

Als Gäste waren in diesem Jahr die "Blecherne Sait'n" aus Schnaittenbach mit dabei. Ingrid und Franz Gericke sowie Josef Donhauser boten mit Zither, Tuba und Gitarre stimmungsvolle Lieder. Sie präsentierten unter anderem "Ein Abend am Traunsee" oder auch "Figatter" und "Winterabendtraum". Sensationell sang Franz Gericke mit seiner tollen Bass-Stimme die Lieder "Hört der Engel helle Lieder" sowie "White Christmas". Im Publikum herrschte ehrfürchtige Stille.

Beeindruckende Trompetensolos

Der Männergesangverein sang im weiteren Verlauf des Konzerts auch bekannte und aktuelle Weihnachtslieder, wie "Es ist ein Ros entsprungen" oder "Heilige Nacht" und "Süßer die Glocken nie klingen". Wieder besondere Musik-Momente schuf Josef Schneider mit seinen Trompetensolos. Er stimmte "Trumpet Volunatry" oder "Marsch aus der Suite" von Henry Purcell an. Begleitet wurde er dabei an der Orgel von der Organistin Kornelia Cichon. Mit dem gemeinsam gesungenen Schlusslied "O du fröhliche" endete das Weihnachtskonzert, das ganz besonders besinnlich und feierlich war.

Von den Zuhörern gab es einen großartigen Schlussapplaus für die Sänger und Instrumentalisten. Stadtpfarrer und Regionaldekan Georg Flierl dankte dem Männergesangverein für das Weihnachtskonzert. Der Verein bringe den Menschen so auch das Geheimnis von Weihnachten und Jesus Christus näher.

Der Männergesangverein Tirschenreuth bei seinem Weihnachtskonzert in der Stadtpfarrkriche. Bild: kro
Der Männergesangverein Tirschenreuth bei seinem Weihnachtskonzert in der Stadtpfarrkriche.
Josef Schneider spielte „Trumpet Volunatry“ oder „Marsch aus der Suite“ von Henry Purcell auf seiner Trompete. Bild: kro
Josef Schneider spielte „Trumpet Volunatry“ oder „Marsch aus der Suite“ von Henry Purcell auf seiner Trompete.
Die "Blecherne Sait'n" mit Franz und Ingrid Gericke sowie Josef Donhauser (von links). Bild: kro
Die "Blecherne Sait'n" mit Franz und Ingrid Gericke sowie Josef Donhauser (von links).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.