Bei der Ortsgruppe Tirschenreuth des Deutschen Schäferhundevereins stand die traditionelle Herbstprüfung an. Dabei wurden auch die Vereinsmeister bekanntgegeben. Bei idealem Herbstwetter stellten sieben Hundeführer auf dem Übungsplatz an der Annastraße dem Leistungsrichter Bernhard Babl ihre Hunde zur Abnahme in den einzelnen Prüfungsstufen vor.
Mit "vorzüglich", "sehr gut" und "gut" bewertete er die Fährtenarbeit (Abteilung A) auf freiem Gelände bei Lengenfeld. Anschließend wurden die Gehorsamsübungen (Abteilung B) und das Stellen und Verbellen von Scheintätern (Abteilung C) gezeigt und bewertet. Außerdem stand eine Ausdauerprüfung auf dem Plan: Hierbei müssen die Hunde am Fahrrad des Besitzers geführt werden. Alle vier Teilnehmer bewältigten die vorgeschriebene Strecke ohne Probleme. Richter Babl war mit der Kondition von Herrchen und Hund sehr zufrieden. Bei der Siegerehrung am Nachmittag bedankte sich Vorsitzende Irmgard Gleißner beim Leistungsrichter, den Fährtenlegern, Schutzdiensthelfern und Hundeführern sowie bei den Gästen für Ihr Interesse.
Bernhard Babl bedankte sich für die Einladung und bat die Hundeführer sich weiterhin für das Hobby "Schäferhund" zu begeistern. Jeder Teilnehmer wurde mit einer Plakette ausgezeichnet. Den Wanderpokal als Herbstmeister nahm Peter Kreuzer mit seinem Rüden "Err vom Bodendiker Wald" in Empfang. Infokasten
Prüfungsstufe IPO 1:
"Yukon del CaminoDuro" Hundeführer: Thorsten Schwintek
Prüfungsstufe IPO 3:
"Err vom Bodendiker Wald" Hundeführer: Peter Kreuzer
"Falko von der Schiffslache" Hundeführer: Reiner Lenhart
"Quinta von der Schiffslache" Hundeführer: Siegfried Bäter
"Camino v. Fichtenschlag" Hundeführer: Monika Steiner
"Gitti von der Schiffslache" Hundeführer: Siegfried Bäter
" Zorro v.d.Oster Wiese" Hundeführer: Dr. Doris Speckner
Ausdauerprüfung:
"Amy Wolf vom Blossenberg" Hundeführer: Conny Kellner
"Idefix vom Haus Gleißner" Hundeführer: Oskar Gleißner
"Bolt" Hundeführer: Brigitte Aronhime
"Kim v.Tjärnshaget" Hundeführer: Birgit Brosche
Sachkundeprüfung: Nina Reuschel
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.