(exb) Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat wieder einen Vorsitzenden. AWO-Kreisvorsitzender Thomas Döhler springt in die Bresche. Diese Nachwahl war nach dem Rückzug der bisherigen Vorsitzenden im November 2017 notwendig geworden. Gründungsvorsitzende Tatjana Helgert hatte mit Ende ihrer Beschäftigung bei der AWO auch dieses Amt aufgegeben.
In der Mitgliederversammlung im AWO-Haus in Mitterteich haben die Mitglieder des Betreuungsverein nun diese Lücke schließen können. AWO-Kreisvorsitzender Thomas Döhler übernahm auch hier den Vorsitz. Zweite Vorsitzende bleibt Angelika Würner. Sie berichtete von den Aktivitäten in den vergangenen Monaten. Dabei informierte sie auch, dass die Suche nach einer fachlichen Leitung für den Betreuungsverein von Erfolg gekrönt war.
Übergangsweise wird Alfred Schuster aus Immenreuth, der frühere Leiter des SOS-Kinderdorfs, diese Aufgabe übernehmen. Später soll Jürgen Kirchmann aus Mitterteich hier tätig werden. Er absolviert derzeit auf dem Weg zum Sozialpädagogen ein berufsbegleitendes Fernstudium. "Damit wird es dem Betreuungsverein wieder möglich sein, Betreuungen zu übernehmen und auch ehrenamtlichen Betreuern die vorgesehenen Beratungsangebote anzubieten", freut sich Kreisvorsitzender Döhler.
Der Betreuungsverein wurde 1995 aus der Taufe gehoben, um ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern mit Tipps und Ratschlägen zur Seite zu stehen. Der AWO-Betreuungsverein ist ebenso wie die AWO ins Vereinsregister eingetragen. Seine Statuten sind an die Richtlinien und Vorgaben des Kreisverbandes angelehnt.
Tirschenreuth
03.06.2018 - 16:01 Uhr
Betreuungsverein schließt Lücke
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.