Im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Stiftland in Waldsassen hat alles mit zwei Orthopäden begonnen. Heute gehören zur MVZ Stiftland gGmbH das MVZ Stiftland mit Filialpraxen in Mitterteich und Selb sowie das MVZ Tirschenreuth im Ärztehaus beim Krankenhaus Tirschenreuth. Manfred Tretter leitete das Konstrukt von Anfang an als Geschäftsführer.
Jetzt steht Tretter, der auch Finanzchef der Kliniken Nordoberpfalz AG ist, für das Amt nicht mehr zur Verfügung. Führ ihn übernimmt Bettina Wolf, die schon seit 2009 das MVZ in Weiden leitet, das Steuer. Ihr zur Seite steht der 26-jährige Wiesauer Peter Konrad.
Mit Feuereifer
Im Namen der Kliniken AG dankte der Pflegedirektor der AG, Thomas Baldauf, Manfred Tretter für dessen beispielhaftes Engagement und seine Leidenschaft, mit der er für die Idee MVZ agiert habe. Der Sprecher erinnerte an Vorstandssitzungen, wo Tretter mit Feuereifer das Thema vertreten habe. Der Geschäftsführer habe die Gesundheitsversorgung in der Region auf viele moderne Beine gestellt und damit sehr gut abgesichert.
Eine Entwicklung, die sich durchaus sehen lassen könne. In dieser Zeit entstand die Idee, medizinische Versorgungszentren von zwei auf sechs Vertragsarzt-Sitze zu hieven. Dies sei schon eine beeindruckende Leistung, lobte Baldauf. Mit Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Frauenheilkunde, Geburtshilfe, Durchgangsarzt-Verfahren, ambulanten OPs, belegärztlichen und stationären Leistungen habe Tretter hier eine enorme medizinische Bandbreite etablieren können, ganz neben seiner eigentlichen Tätigkeit als Hauptabteilungsleiter Zentrale Finanzen der Kliniken AG.
"Das ist eine Struktur, die in die Zukunft gerichtet ist", sagte Baldauf, der gleichzeitig Bettina Wolf als Tretters Nachfolgerin auf dem MVZ-Geschäftsführerposten begrüßte. Die Leiterin in den Bereichen Controlling und Entgeltrecht bei der Kliniken AG sei eine absolute Expertin was das MVZ-Wesen betreffe. Seit fast zehn Jahren leitet sie das MVZ Weiden mit den Fachrichtungen Strahlentherapie und Nuklearmedizin, Onkologie und Orthopädie. "MVZs binden ambulante Facharztpraxen unter einem Dach und sind deshalb zukunftssicher", ist Wolf überzeugt.
Gut aufgestellt
Sie bedankte sich bei Tretter, der einen MVZ-Verbund mit einer gut aufgestellten Mannschaft hinterlassen habe. Sie wünschte sich die Unterstützung aller Mitarbeiter, "damit wir die Region weiterhin mit sehr guten Gesundheitsleistungen versorgen und die Verzahnung von ambulant und stationär weiter ausbauen und stärken können." Ihr zur Seite steht Peter Konrad, ein 26-jähriger Wiesauer, der bei einem Praktikum im Weidener Haus positiv aufgefallen sei. "Das wäre ein Mitarbeiter für uns", dachten sich damals die Verantwortlichen.
Bevor er in der MVZ gGmbH einstieg, war er im stationären Geschäft der Sana Kliniken des Landkreises Cham tätig. Die neuen Leiter der MVZs im Stiftland haben ihren Sitz in Weiden, werden aber regelmäßig vor Ort sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.