Tirschenreuth
25.09.2023 - 13:35 Uhr

Blaue Torte und alte Freunde beim 30. Jubiläum des Fischereimuseums

Das Fischereimuseum, heute die "Abteilung Fisch" im Museumsquartier, kann auf 30 Jahre zurückblicken. Zur Feier des Jubiläums trafen sich die Pioniere, Gründer, Macher und Ehrengäste für einen Rück- und Ausblick.

Aus Sicht eines Menschen hat es seine Jugendjahre nun hinter sich: Das Fischereimuseum kann heuer auf 30 Jahre zurückblicken. Vieles ist in den vergangenen Jahrzehnten geschehen, denn die heutige „Abteilung Fisch“ im Museumsquartier war bei seiner Gründung das erste Fischereimuseum bayernweit.

Das Jubiläum wird mit zahlreichen Aktionen gefeiert. Die Eröffnungsfeier am vergangenen Freitag wurde zu einem Treffen alter Bekannter. Und die Liste der Gäste war sehr lang. Bürgermeister Franz Stahl zählte sämtliche Personen auf, die in irgendeiner Weise mit der Gründung des Fischereimuseums zu tun hatten und zu tun haben, damals wie heute. Er betonte, dass diese museale Einrichtung untrennbar mit der jahrhundertealten Geschichte der Fischerei und Teichwirtschaft in der Region verbunden sei und im kulturellen Leben Tirschenreuths einen festen Bestandteil habe.

Erlebnisausstellungen forcieren

Der ehemalige Kurator des Fischereimuseums, Dr. Josef Paukner, erinnerte in seiner Laudatio an die Zeit, als er im Alter von 33 Jahren aus Regensburg kommend das Fischereimuseum in Tirschenreuth neu konzipieren sollte. Bis dahin wurde es ehrenamtlich geführt. "Ich wusste damals nichts von Fischen und nichts von Fischerei", gab er zu. Er habe sich deshalb an der Situation vor 30 Jahren orientiert. "Draußen in der Natur zu sein macht den Reiz der Fischerei aus", erklärte Paukner, dass er ins erste Konzept die Natur als wichtiges Element einbaute. Auch die uralte Tradition der Flussfischerei sowie die damalige Problematik mit Schadstoffbelastung wollte er nicht außen vor lassen. Später sei dann ein Update erforderlich gewesen. Dabei habe es heftige Diskussionen gegeben. "Aber ein Museum lebt von der Tradition und der Freiheit von Wissenschaft und Kunst." Es gehöre zur Chronistenpflicht, in Museen auf Probleme und Lösungsansätze hinzuweisen. Ein Museum müsse diesen Ansprüchen gerecht werden. Paukner fand, dass in Tirschenreuth deshalb bald wieder ein Update erforderlich sei. Er betonte, dass im Zuge der Digitalisierung solche Erlebnisausstellungen mit originalen Objekten immer wichtiger würden. Die Wiederbelebung des Fördervereins Fischereimuseum erfreute Paukner.

Zünftige Musik, Torte und Bilder

Franziska Haar, Gebietsreferentin der Landesstelle für nichtstaatliche Museen Oberpfalz und Niederbayern, wies in ihrem Grußwort auf die besondere Bedeutung des Fischereimuseums im Landkreis-Museumsverbund "das zwoelfer" hin. Die Eröffnungsfeier gestaltete das "Neualbenreuher Zwio" mit Monika Kunz und Franz Danhauser. Die Lieder des Duos sind ebenso liebenswert-lustig wie durchaus derb-kritisch zu verstehen. Paukner schmunzelte amüsant über eine Darbietung zum Thema "Teichwirtschaft, Fischotter, Biber und Kormoran", in die Franz Danhauser manch kritische Zeitungs-Zitate einiger regionaler Fischbauern eingebaute. Mit einer blauen Torte und reichhaltigen Fischhäppchen von regionalen Erzeugern feierten die Ehrengäste den Auftakt der Jubiläumswoche. Im Rahmen der Feier wurde eine Sonderschau zu 30 Jahre Fischereimuseum mit alten Zeitungsberichten und einer Bilderausstellung von Kindern der Marien-Grundschule zum Thema Fisch gezeigt.

Hintergrund:

Aktionen in den Jubiläumswochen

  • Mittwoch, 27. September, 19 Uhr: "Heut red i" - Diskussionsrunde mit Politik und Wissenschaft zum Thema "Fischerei und Gewässer im Wandel"
  • Freitag, 29. September, 17 Uhr: Führung mit anschließender Verkostung im Gasthof Schwan
  • Sonntag, 1. Oktober, 11 Uhr: Tag der offenen Tür mit Angel-Simulator, Fischfütterung und mehr. Sonderausstellung des Künstlers Peter Angermann, der anwesend sein wird.
  • Bis 1. Oktober: "Wie's früher war" - Sonderschau mit Zeitungsberichten zur Geschichte des Fischereimuseums sowie
    "Dokumentation Abfischen" der AG Ökologie der Mittelschule und "Kreativ mit Fisch" mit Bildern der Grundschule Tirschenreuth
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.