Tirschenreuth
07.07.2022 - 14:49 Uhr

Bohemia Cristal sponsert 850 Trösterteddys für Krankenhäuser in Selb und Tirschenreuth

Die Selber Glashandelsgesellschaft Bohemia Cristal unterstützte mit einer Spende die Kinderhilfe, so dass in den Krankenhäusern Selb und Tirschenreuth Trösterteddys verteilt werden konnten. Im Bild (von links) Dieter Jülke, Geschäftsführer Gerhard Schuh und Yannis Bescherer von Bohemia Cristal. Bild: Bohemia Cristal/exb
Die Selber Glashandelsgesellschaft Bohemia Cristal unterstützte mit einer Spende die Kinderhilfe, so dass in den Krankenhäusern Selb und Tirschenreuth Trösterteddys verteilt werden konnten. Im Bild (von links) Dieter Jülke, Geschäftsführer Gerhard Schuh und Yannis Bescherer von Bohemia Cristal.

Im Juni hat die Selber Glashandelsgesellschaft Bohemia Cristal erneut mit einer Spende die Kinderhilfe unterstützt, so dass jetzt in den Krankenhäusern Selb und Tirschenreuth Trösterteddys verteilt werden können. Die Kinderhilfe Eckental engagiert sich für kranke und verletzte Kinder. Hierzu gehört unter anderem die kostenlose Ausstattung von Rettungsfahrzeugen, Ambulanzen, Kinderkliniken und Kinderstationen der Krankenhäuser mit dem sogenannten Trösterteddy, einem kuscheligen Plüschbären. Diese Teddys begleiten die Kinder bei Untersuchungen und Behandlungen ins Krankenhaus oder in die Praxis, um ihnen die Angst zu nehmen. Selbstverständlich können die Kinder die Teddys auch nach ihrer Notsituation mit nach Hause nehmen. „Diese Trostspender sind ein Beruhigungsmittel, das frei von Nebenwirkungen ist und verletzten Kindern die Schrecken eines Unfalls und die Angst vor dem Krankenhaus nimmt“, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Die Trösterteddys werden von verschiedenen Sponsoren zur Verfügung gestellt, daran beteiligt ist auch die Bohemia Cristal Handelsgesellschaft. Die Selber Glashandelsgesellschaft hat bereits zum dritten Mal an dieser Spendenaktion teilgenommen und knapp 850 Bären für Kinder in den Krankenhäusern Selb und Tirschenreuth finanziert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.