"In Zeiten des Fachkräftemangels ist Familienfreundlichkeit ein nicht zu unterschätzender Faktor", betont Florian Rieder, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Weiden. Denn auch dadurch könnten neue Mitarbeiter gewonnen und vorhandene zum Bleiben motiviert werden.
"Menschliche Firmen"
Der Landkreis Tirschenreuth will familienbewusste Personalpolitik stärker an die Öffentlichkeit bringen. Im Zuge dessen wird alle zwei Jahre das Qualitätssiegel "Botschafter für Familienfreundlichkeit" verliehen. Diese Auszeichnung soll Firmen dazu motivieren, sich selbst für die Familienfreundlichkeit einzusetzen. Die Bemühungen bereits ausgezeichneter Unternehmen werden honoriert und öffentlich gemacht.Ausgezeichnet werden "Firmen, die menschlich sind", wie Wolfgang Lippert, Landrat und Schirmherr des Bündnisses für Familie, zusammenfasst. Am wichtigsten sei dabei, so Koordinatorin Sabine Frank, dass die Betriebe "ein offenes Ohr für den Einzelnen haben". Es sollen sich aber nicht nur große Betriebe mit spektakulären Aktionen angesprochen fühlen, sondern auch kleine und mittelständische, die im Alltag gute Ideen umsetzen, von denen andere profitieren können. Die Auszeichnung sei aber ausdrücklich kein Wettbewerb, wie Frank betont. Es sei nämlich überhaupt nicht möglich, die einzelnen Unternehmen miteinander zu vergleichen, da die Rahmenbedingungen dafür viel zu unterschiedlich seien. Stattdessen soll die Vielschichtigkeit dargestellt werden.
Online bewerben
Bewerben können sich Unternehmen bis einschließlich Montag, 5. November, online über einen Bewerbungsbogen. Der enthält offene Fragen zu Themen wie interne Kommunikation, flexible Arbeitszeiten, Organisation der Familienzeit und Wiedereinstieg in den Beruf. Der Bogen ist ausgefüllt an Koordinatorin Sabine Frank zu schicken. Dabei ist es nicht schlimm, wenn nicht alle Fragen beantwortet werden können. Betriebe, die bereits 2017 ausgezeichnet wurden, werden nur dann erneut berücksichtigt, wenn seitdem positive Neuerungen stattgefunden haben.Weitere Informationen: www.kreis-tir.de/buendnis-fuer- familie
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.