Eine fünftägige Fahrt in die Lüneburger Heide unternahm eine Ausflugsgruppe der BRK-Bereitschaft Tirschenreuth unter der Leitung des langjährigen Reiseleiters Erwin Steiner. Höhepunkt der Reise war ein Besuch der Schäferei von Hermann und Andrea Herold in Inzmühlen, die von einer gebürtigen Tirschenreutherin betrieben wird.
Die 43-köpfige Ausflugsgruppe verbrachte einige Stunden bei den imposanten Heidschnucken und den Zwergziegen inmitten der Lüneburger Heide. Die gut 500 Heidschnucken und die Zwergziegen der Herolds sind als Landschaftspfleger in der Lüneburger Heide aktiv. Andrea Herold gab dabei viel Wissenwertes über die Tiere, aber auch über die Landschaftspflege im Naturschutzgebiet preis, heißt es von den Ausflüglern. Am Abend präsentierte sie im Hotel für die Gäste aus dem Stiftland sogar noch einen sehr interessanten Lichtbildervortrag über das Leben mit den Tieren - auch mit den Hütehunden - in der Lüneburger Heide. Nicht fehlen durfte ferner eine urige Kutschfahrt von Undeloh nach Wilsede durch die zum Teil noch blühende Landschaft.
Weitere Ziele dieser Ausflugsfahrt waren Stadtführungen durch die rund 75 000 Einwohner zählende Stadt Lüneburg und die Hansestadt Bremen mit ihren Sehenswürdigkeiten. In Bremen waren natürlich vor allem der Marktplatz mit dem historischen Rathaus, die Statue mit den Bremer Stadtmusikanten und die Rolandstatue Anziehungspunkte, heißt es abschließend vom BRK.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.