Bei der Tagung der ehrenamtlichen Ausbilder des BRK-Kreisverbandes Tirschenreuth blickt Ausbildungsleiter Richard Wagner laut Mitteilung auf ein erfolgreiches 2022 zurück. Insgesamt 225 Rotkreuzkurse bot er mit dem Team Bildung im Landkreis Tirschenreuth an. Dabei haben sich 2704 Ersthelfer qualifiziert und das "trotz andauernder Corona-Schutzmaßnahmen", wie das Rote Kreuz in der Mitteilung betont.
Die 225 Kurse unterteilten sich in Erste-Hilfe-Ausbildungen, Erste-Hilfe-Fortbildungen, Erste-Hilfe Aus- und Fortbildung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder, Erste Hilfe am Kind und Notfallschulungen Pflege. Zuständig für die Durchführung war das 22-köpfige Team Bildung – ehrenamtlich, wie der Ausbildungsleiter betonte. Dem Team dankt er zusammen mit seiner Kollegin Michaela Treml und überreicht allen ein kleines Dankeschön. Die Liste führen Wilfried Arnold (Bereitschaft Wiesau) mit 27, Sven Lehner (Bereitschaft Erbendorf) mit 23 und Maria Busch (Bereitschaft Waldsassen) mit 18 Kursen an.
Der Hinweis von Wagner, dass alle Corona-Schutzmaßnahmen aufgehoben werden und endlich wieder uneingeschränkt Gruppenarbeiten möglich ist, habe für ein großes Durchatmen gesorgt. Dies habe auch der Fachbereich Erste Hilfe der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in der vorausgegangenen landesweiten Tagung der Bildungsbeauftragten eingefordert. Die DGUV ermächtigt den BRK-Kreisverband zur Durchführung der Erste-Hilfe-Ausbildung. Eine weitere Bitte sei auch, in den Kursen auf die Organspende und den Krisendienst Bayern hinzuweisen.
Zudem informierten Gerald und Melissa Wagner über das neuste Bildungsangebot des BRK-Kreisverbandes: Vorbeugen und Reaktion in Notlagen. In dem 90-minütigen Kurs wird den Teilnehmern vermittelt, wie man sich auf außergewöhnliche Notlagen und Krisen vorbereiten und in den nicht-alltäglichen Notfallsituationen reagieren kann. Das BRK-Bildungsangebot ist unter www.brk-tirschenreuth.de zu finden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.