Das Tirschenreuther Krankenhaus wird plötzlich bei der plastischen Mammooperationen und Lymphchirurgie unter Spezialisten hoch gehandelt. Die Kliniken Nordoberpfalz AG sprechen gar von einer "internationalen Expertise für plastische Mammachirurgie und Rekonstruktion nach Brustkrebs sowie für Lymphchirurgie". Es gebe hier absolute "High-Tech-Spitzenmedizin", die man eher in großen Metropolen ansiedeln würde.
Prof. Dr. Thiha Aung kommt laut einer Pressemitteilung der Kliniken Nordoberpfalz in regelmäßigen Abständen ans Krankenhaus Tirschenreuth, um dort Patientinnen zu operieren. Er sei in seinem Bereich ein international tätiger und angesehener Experte, berichtet Pressesprecher Michael Reindl. "Dies ist eine deutliche Erweiterung der medizinischen Betreuung und Behandlungsoptionen von Brustkrebspatientinnen, nicht nur in der nördlichen Oberpfalz, sondern darüber hinaus", freut sich Michael Reindl.
"Ein Alleinstellungsmerkmal"
Prof. Dr. med. habil. Thiha Aung, MHBA (Univ.), ist laut Mitteilung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und plastisch-rekonstruktiver Tumorchirurg. Er führe mikro- und supermikrochirurgische Eingriffe ebenso durch wie Lymphchirurgie. Prof. Dr. Aung habe sich nicht nur auf die Mammachirurgie und Rekonstruktion bei Brustkrebspatientinnen spezialisiert, sondern auch auf die Lymphchirurgie. In Kombination stellten beide Bereiche eine außergewöhnliche Aufwertung der chirurgischen Kompetenz des Brustzentrums der Frauenklinik dar", weiß Reindl.
Dr. Bernd Hornbacher, Chefarzt der standortübergreifenden Frauenklinik der Kliniken Nordoberpfalz, sieht darin ein Alleinstellungsmerkmal für die ganze Region. Die Kooperation mit einem plastischen Chirurgen sei für Brustzentren vorgeschrieben, erläutert er. Mit der Tätigkeit von Prof. Dr. Thiha Aung werde sie bei den Kliniken Nordoberpfalz auf ein neues Level gehoben. "Diese Expertise ist so auch in vielen Großstädten nicht zu finden. Dass Prof. Dr. Thiha Aung uns hier unterstützt, zeigt auch, dass wir mit der gemeinsamen Frauenklinik Weiden und Tirschenreuth auf dem richtigen Weg sind."
Denn so könnten deutlich mehr plastische Mammaoperationen bei Patientinnen durchgeführt werden, die im Brustzentrum am Klinikum Weiden betreut und behandelt würden. Hierfür würden Lappenplastiken, beispielsweise aus der Bauchdecke, genutzt und so auch schwierigste plastische Operationen ermöglicht, um den Wiederaufbau der Brust zu ermöglichen. "Die Ergebnisse, die dabei erzielt werden, sind sehr gut. Prof. Dr. Aung hat hierfür ein sehr leistungsfähiges hochmodernes Equipment, mit dem hochauflösende Sonografien und Fluoreszenzbildgebungen durchgeführt werden, um die Lymphgefäße darzustellen. Das ist absolute High-End-Chirurgie, für die selbst sehr guten gynäkologischen Operateuren meist die Erfahrung fehlt", sagt Dr. Hornbacher.
Weniger Ödeme
Durch das auch in der Frauenklinik Weiden und Tirschenreuth genutzte Sentinel-Verfahren werde die Entstehung von Ödemen an Armen und Beinen nach operativen Eingriffen deutlich reduziert, ganz ausgeschlossen werden könnten diese jedoch nicht. "Umso glücklicher können wir und alle unsere Patientinnen deshalb sein, dass Prof. Dr. Aung als zweites Spezialgebiet die Lymphchirurgie hat, was sonst kaum ein plastischer Chirurg bietet. Überregional gibt es wohl niemanden, der diese Kombination bietet", so der Chefarzt der Frauenklinik. Prof. Dr. Thiha Aung ist laut Kliniken Nordoberpfalz AG deutschlandweit einer der führenden Experten im Bereich der Lymphchirurgie und sei auch in großem Umfang wissenschaftlich tätig - auf einem Feld, das bisher auch in der internationalen Forschung nur wenig bearbeitet werde. "Wir haben hier bereits große Erfahrungen gesammelt und Erfolge feiern können. Durch den operativen Wiederanschluss des Lymphsystems an das Blutsystem kommt es zu einer deutlichen Abschwellung der Arme und Beine. Wir erreichen dabei in fast allen Fällen einen merklichen Rückgang der Lymphödeme und auch die Beschwerden lassen nach. Für die Patientinnen bedeutet das eine höhere Lebensqualität", wird Prof. Dr. Thiha Aung in der Pressemitteilung zitiert.
Tirschenreuth sei für solch aufwendige Operationen von der Infrastruktur her bestens geeignet. Die Abstimmung mit dem Team der Frauenklinik, der Anästhesie und dem OP-Team klappe hervorragend.
Zur Person Prof. Dr. med. Thiha Aung
- Studium und Promotion an der Universität Göttingen
- Habilitation an der Universität Regensburg.
- Einsatzorte: Er war bereits an Kliniken in Barcelona, Gent, Tokyo, Taiwan sowie an mehreren Elite-Kliniken und -Universitäten in den USA, darunter Mayo Clinic in Florida und Harvard Medical School in Boston, tätig.
- Weitere Tätigkeiten: Neben seiner Tätigkeit als Operateur in verschiedenen Kliniken leitet er den Studiengang Physician Assistant an der TH Deggendorf und ist auch darüber hinaus wissenschaftlich aktiv.
- Forschungs- und Lehrtätigebiete: Unter anderem die translationale Tumorforschung – "from bedside to bench and from bench to beside". Zudem ist er einer der führenden Chirurgen und Forscher auf dem Gebiet der Lymphangiogenese und -chirurgie.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.