Den ersten und wahrscheinlich arbeitsintensivsten Punkt des Jahresprogramms 2019 hat die Katholische Landvolkbewegung (KLB) bereits abgearbeitet: Die Christbaumsammlung war ein voller Erfolg und Vorsitzender Bernhard Bäuml nahm diese Zusammenkunft gleich zum Anlass, das neue Jahresprogramm vorzustellen.
Für Montag, 11. Februar, ist ein Vortrag mit Kaplan Paul Gebendorfer geplant. Das Thema steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben. Am Dienstag, 26. Februar, folgt ein gemeinsames Schlachtschüsselessen mit Kolping. Dazu trifft man sich um 12 Uhr im Gasthaus Wettinger in Hermannsreuth. Anmeldungen für das Essen sind bis Freitag, 15. Februar, bei Herbert Konrad unter Telefon 4435 erbeten.
Die Josefi-Feier zu Ehren der verstorbenen Mitglieder findet am Dienstag, 19. März, um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche statt. Es schließt sich die Jahreshauptversammlung an. Eine Besichtigung der Falkenberger Burg ist für Freitag, 12. April, geplant. Im Anschluss kehrt die Gruppe in der Zoiglstube "Kramer-Wolf" ein. Weiter geht es mit der Maiandacht an der Meißner-Kapelle in Lohnsitz am Sonntag, 26. Mai, um 14 Uhr. Danach ist ebenfalls ein gemütliches Beisammensein geplant. Auch die Handwerkerscheune in Matzersreuth wird besichtigt - am Sonntag, 16. Juni, um 14 Uhr. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Feuerwehr-Haus.
Eine Fahrradtour ins Waldnaabtal unternimmt die KLB am Sonntag, 21. Juli. Und am Sonntag, 11. August, steht ab 10 Uhr ein gemeinsamer Brunch im Dorfstodl in Hohenwald auf dem Programm.
Das Patronatsfest in der Fatimakirche steht am Mittwoch, 25. September, an. Beginn ist um 19 Uhr. Im Anschluss gibt es einen Bilderabend zum Thema "30 Jahre KLB Tirschenreuth". Der Erntealtar wird am Samstag, 5. Oktober, aufgebaut. Der alljährliche Minibrotverkauf beginnt nach der Vorabendmesse um 19 Uhr. Auch am Sonntag, 6. Oktober, wird nach allen Gottesdiensten, auch in der Kirche St. Peter, der Minibrotverkauf fortgesetzt.
Am Montag, 21. Oktober, steht das Kirwa-Essen für das "Junge Landvolk" auf dem Plan, das "Ältere Landvolk" hat seinen Termin am Montag, 28. Oktober. So ist wieder gewährleistet, dass die Babysitter für die Kinder des "Jungen Landvolks" Zeit haben.
Pfarrer Maximilian Roeb wird am Donnerstag, 7. November, einen Vortrag halten. Beginn ist um 20 Uhr. Am Sonntag, 8. Dezember, findet um 20 Uhr die Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus Matzersreuth statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.