Tirschenreuth
05.10.2018 - 17:47 Uhr

„Jeder Cent kommt bei den Kindern an“

Förderkreis des Sonderpädagogischen Förderzentrums sucht neue Mitglieder – Uschi Huber neue Vorsitzende

Mit dieser Vorstandschaft geht der Förderkreis des Sonderpädagogischen Förderzentrums Tirschenreuth in die kommenden zwei Jahre. Mit dabei sind (von links) Franz Dürrschmidt, Sonja Wegmann, Wahlleiter 2. Bürgermeister Peter Gold, die neue Vorsitzende Uschi Huber, Johannes Saalfrank, Christiane Faget-Malzer, Rainer Weiß und Horst Michl. Bild: jr
Mit dieser Vorstandschaft geht der Förderkreis des Sonderpädagogischen Förderzentrums Tirschenreuth in die kommenden zwei Jahre. Mit dabei sind (von links) Franz Dürrschmidt, Sonja Wegmann, Wahlleiter 2. Bürgermeister Peter Gold, die neue Vorsitzende Uschi Huber, Johannes Saalfrank, Christiane Faget-Malzer, Rainer Weiß und Horst Michl.

Bei den Neuwahlen erhielt Schulleiterin Uschi Huber das Vertrauen als neue Vorsitzende. Vorgänger Horst Michl hatte seit der Gründung vor zehn Jahren den Förderkreis geführt und aus Altersgründen auf eine Wiederwahl verzichtet. Zweiter Vorsitzender ist die nächsten zwei Jahre Johannes Saalfrank, Dritter Vorsitzender Rainer Weiß, Kassierer Horst Michl und Schriftführerin Sonja Wegmann. Die Kasse prüfen Christiane Faget-Malzer und Franz Dürrschmidt. Aktuell zählt der Förderkreis 28 Mitglieder.

Der scheidende Vorsitzende Michl gab einen umfassenden Jahresbericht, für den im August 2008 gegründeten Förderkreis. Zurückblickend nannte er die Einführung des Schulfrühstücks im Januar 2012 einen Meilenstein. "Wir waren damit eine der ersten Schulen in Bayern, die dies machten." Jeden Tag erhalten 35 Schulkinder ein gesundes Frühstück.

Weiter finanziert der Förderkreis eine Dame, die einem Schwerstbehinderten eine Individualbetreuung während der Schule zukommen lässt. Michl betonte zudem, dass der Verein in das Leben der Kreisstadt eng mit eingebunden ist. Kurz blickte er auf die Ausgaben des Förderkreises zurück. Finanziell unterstützt werden die Fahrten der Abschlussklassen, ebenso Ausflugsfahrten der gesamten Schule. Zuschüsse gab es für Reparaturen an Fahrrädern der Schule sowie für Arbeitsmaterialien und für die Gebäudereinigung. Weiter übernahm der Verein die Kosten für die Obstausgabe in Höhe von 2220 Euro. Michl betonte: "Jeder eingenommene Cent kommt den Kindern zugute. Wir haben keinerlei Verwaltungsausgaben. Wir machen alles ehrenamtlich."

Zweiter Bürgermeister Peter Gold, der die Neuwahlen leitete, dankte dem Förderkreis für dessen engagiertes Arbeiten zum Wohle der Kinder. Gold wusste aus seiner Arbeit beim Jugendamt am Landratsamt, dass viele Kinder zur Schule kämen, ohne vorher gefrühstückt zu haben. Deshalb sei dieses gesunde Frühstück eine Wohltat für die Kinder.

"Das Frühstück für die Kinder trägt zu einem besseren gesellschaftlichen Klima am Förderzentrum bei", zeigte sich Gold überzeugt. Er dankte dem Förderkreis, der viel Gutes umsetze. Gold wusste aus vielen Gesprächen, dass sich die Kinder am Förderzentrum wohlfühlen.

Die neue Vorsitzende Uschi Huber dankte ihrem Vorgänger für die Arbeit in den zurückliegenden zehn Jahren. Dank galt zudem Rainer Weiß, der von Beginn an mit dabei ist. "Der Verein hat seit seiner Gründung schon vieles bewegt", sagte Huber. Ihr Ziel sei klar: "Wir wollen mehr Mitglieder für den Förderkreis gewinnen."

Zweiter Vorsitzender Johannes Saalfrank dankte dem ausgeschiedenen Vorsitzenden Horst Michl für dessen Pionierarbeit in den zurückliegenden Jahren und überreichte als kleines Dankeschön eine Sitzplatzkarte für ein Heimspiel des Zweitligisten SSV Jahn Regensburg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.