Claus Bäumler bleibt Vorsitzender des Tennisclubs (TC) Tirschenreuth. Bei den Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung wurde er ebenso für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt wie Stellvertreter Hans-Jürgen Kiermaier. Neuer Dritter Vorsitzender ist Jannis Hültner, der Justus Fiedler ablöste. Fiedler ist künftig Kassier. Zum Schriftführer wurde Florian Wameser gewählt, Sportwart bleibt Philipp Zöllner, Jugendwarte sind Michael Kiermaier, Matthias Gleißner und Simon Härtl. Als Zeugwart wurde Franz Schuller bestätigt, Vergnügungswarte sind künftig Susanne Prölß und Wolfgang Wettinger.
In seinem Rechenschaftsbericht gab Claus Bäumler bekannt, dass der TC Tirschenreuth mit Jannis Hültner erstmals einen Landkreisbeauftragten für den Bayerischen Tennisverband (BTV) stelle. Ansonsten gebe es nicht viel zu berichten, Corona habe auch den Tennissport stark strapaziert.
Sportwart Philipp Zöllner verwies darauf, dass der Tennisclub mit vier Mannschaften am Spielbetrieb teilgenommen habe. In der Sommerrunde werde man neben zwei Herren- und einer Damenmannschaft sowie einer Herren-40-Mannschaft noch mit einer Herren-50-Mannschaft im Spielbetrieb vertreten sein. Erfreut zeigte sich Zöllner, dass trotz Corona sowohl die Tennis-Stadtmeisterschaften als auch das Drei-Königs-Turnier durchgeführt werden konnten.
Positives gab es auch vom Nachwuchsbereich zu berichten: "Vor allem dank des großen ehrenamtlichen Einsatzes von Trainer Matthias Gleißner konnte der TC die Mitgliederzahlen im Nachwuchsbereich von bisher 27 auf 54 Mitglieder verdoppeln." Sehr gut angenommen würden auch die Freizeitangebote, wie eine Fahrt in den Freizeitpark Geiselwind. TC-Vorsitzender Claus Bäumler, Stefanie Zeus, Geschäftsführerin des ATSV-Hauptvereins, und Zweiter Bürgermeister Peter Gold ehrten langjährige Mitglieder. Für 50 Jahre Zugehörigkeit wurde Hans-Robert Friedl, für 10 Jahre Vereinstreue Hans Schedl geehrt.
Zweiter Bürgermeister Peter Gold betonte in einem Grußwort, dass Vereinssport und Freizeit für die Gesellschaft wichtige Säulen seien und nun nach Corona auch wiederbelebt werden sollten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.