Als das letzte Mitterteicher Starkbierfest vor drei Jahren über die Bühne ging, ahnte noch niemand im Saal, wie schlimm Corona zuschlagen würde. Das ist bei der Neuauflage an diesem Samstag, 4. März, ganz anders. Die Veranstaltung wurde 2020 bundesweit als einer der ersten Hotspots zur Verbreitung des neuartigen Virus verdächtigt.
Um viele Erfahrungen reicher gehen die Menschen heute zum Starkbierfest, wie zu zahlreichen anderen Veranstaltungen mit großem Publikum. Bei meist mildem Verlauf einer Infektion scheint das Risiko einer Erkrankung überschaubar. Doch es schadet nicht, die Entwicklung der Inzidenzen im Hinterkopf zu haben. Denn die Zahl der Ansteckungen bewegt sich durchaus auf hohem Niveau, zumal die Zahl der zugrunde liegenden PCR-Tests mit Schließung der Teststationen sinkt.
Ein Blick auf das Dashboard des Landkreises Tirschenreuth im Februar: Der Monat startete mit einer 7-Tage-Inzidenz von 177 und endete mit leichten Schwankungen bei 252. In den ersten März-Tagen zeichnete sich wieder ein leichter Rückgang ab. Am Freitag, 3. März, wird die Inzidenz mit 197 angegeben.
Bei Betrachtung der momentan gemeldeten 295 aktuellen Fälle in den Gemeinden liegt Tirschenreuth mit 49 Infektionen vorne, gefolgt von Waldershof (26), Kemnath (23), Mitterteich und Bärnau (je 20). Die wenigsten Covid-19-Infektionen gab es laut Dashboard in Reuth (1), Falkenberg (3), Bad Neualbenreuth, Krummennaab und Ebnath (je 4).
Insgesamt wurden im Landkreis bisher 40.698 Coronafälle registriert. 331 Menschen sind seit März 2020 an oder mit Corona gestorben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.