Die ersten Lockerungen nach dem Abebben der Corona-Welle erlauben endlich auch wieder das Abhalten von Sitzungen. Huberth Rosner, Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes, ergriff daher sofort die Gelegenheit, sein Vorstandsteam zu einer Arbeitssitzung einzuberufen. Selbstverständlich unter Einhaltung sämtlicher Vorsichts- und Schutzmaßnahmen.
Rosner freute sich sehr, seine Vorstandskollegen fast vollzählig begrüßen zu dürfen. Infolge der monatelangen "Durststrecke" und in Anbetracht der kommenden Bundestagswahl gab es natürlich jede Menge Themen zu besprechen und zu organisieren. Als erster Tagesordnungspunkt wurde die Ortshauptversammlung mit Neuwahlen für den 9. September 2021 um 19.30 Uhr festgelegt. Sitzungsort ist der Saal des Kettelerhauses. Natürlich kann der Termin nur unter Vorbehalt festgelegt werden. Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben. Tour zu neuem Kindergarten
Auch die beliebten Besichtigungstermine sollen wieder ins Programm aufgenommen werden. So wird bereits am Montag, 26. Juli, die CSU auf Tour gehen. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim ZOB. Besichtigt werden der neue Kindergarten, die Baumaßnahme an der Brücke Bahnhofstraße, die Entwicklung beim Areal "Zukunft StadtGrün" und die Baufortschritte beim Rathaus II.
In den kommenden Wochen ist auch ein Spaziergang durch die Stadt mit MdB Albert Rupprecht geplant. Allerdings steht der Termin noch nicht fest. Ein großer Wermutstropfen ist die Absage des großen CSU-Preisschafkopfs. In diesen Corona-Zeiten kann die beliebte Veranstaltung leider nicht durchgeführt werden. Wenn sich die Umstände günstig entwickeln, kann eventuell aber der Jahresabschluss durchgeführt werden. Dazu wird rechtzeitig informiert.
Großen Raum nahm die anstehende Bundestagswahl ein. Hierzu durften die Sitzungsteilnehmer erfreut zur Kenntnis nehmen, dass Tirschenreuth gleich mit zwei Bundestagskandidaten aufwartet. Einmal ist dies der erfahrene MdB a.D. Reiner Meier, der für die CSA und die Seniorenunion antritt und zum anderen Ortsvorsitzender Huberth Rosner, der auch den Kreisvorsitz für die CSA inne hat und vom Außen- und Sicherheitspolitischen Arbeitskreis (ASP) vorgeschlagen wurde. Bei der Nominierungsversammlung in Nürnberg wurde er unter 92 Bewerbern auf Platz 39 nach vorne gewählt. Wahlkampf mit Überraschungen
Zu diesen erfreulichen Nachrichten gesellte sich die Mitteilung, dass der Wahlkampf heuer in einem gänzlich anderen Rahmen stattfinden muss. Trotz der widrigen Umstände sind aber verschiedene Überraschungen geplant. Anschließend gab Bürgermeister Franz Stahl noch einen Überblick über die größten Baumaßnahmen in der Stadt, berichtete über einen soliden Haushalt, aber auch über Gewerbesteuerausfälle.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.