Tirschenreuth
10.02.2022 - 14:30 Uhr

CSU Tirschenreuth will wieder auf Tour gehen

Neue Wege bei der internen Parteiarbeit geht der CSU-Ortsverband. Wegen der derzeit sehr hohen Inzidenzwerte lud Vorsitzender Huberth Rosner via Online-Meeting zur ersten Vorstandssitzung des Jahres 2022.

Via Online-Meeting wurde die erste Vorstandssitzung 2022 des CSU-Ortsverbandes Tirschenreuth abgehalten. Vorsitzender Huberth Rosner hofft aber, die Mitglieder bald wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen. Screenshot: heb
Via Online-Meeting wurde die erste Vorstandssitzung 2022 des CSU-Ortsverbandes Tirschenreuth abgehalten. Vorsitzender Huberth Rosner hofft aber, die Mitglieder bald wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen.

Dabei hatte Rosner eine ganze Reihe an zu planenden Terminen im Gepäck – vorausgesetzt natürlich die Pandemie lässt diese zu. Die beliebten Informationsführungen „CSU auf Tour“ sollen auch heuer wieder den Mitgliedern und interessierten Bürgern die Möglichkeit geben, örtliche Einrichtungen zu besichtigen. Geplantes Ziel ist die Wasserversorgung der Stadt. Angedacht ist als Termin der 5. April 2022 um 18 Uhr. Selbstverständlich muss dabei die Corona-Situation berücksichtigt werden. Über die Tagespresse wird deshalb rechtzeitig darüber informiert.

Geplant ist auch ein Ehrenabend, der vorerst für den 5. Mai anberaumt ist. Schließlich musste aufgrund von Corona der Jahresabschluss 2021 mit den Ehrungen der Jubilare entfallen. Auch hier gilt erstmal abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt.

Zu den festen Terminen im Jahresprogramm gehörte bisher alljährlich der Bericht der Stadtratsfraktion. Wie in den letzten Jahren soll dieser auch heuer von Thomas Bärthlein moderiert werden und am 29. Juni, vor dem Frühstücksraum beim Seenario stattfinden. Bei gutem Wetter wurde dieser Termin immer im Freien abgehalten, deshalb rechnet Vorsitzender Huberth Rosner fest mit diesem Programmpunkt.

Nicht fehlen durfte beim ersten Sitzungstermin auch ein Situationsbericht von Bürgermeister Franz Stahl. Kurz umriss er die derzeit anfallenden Projekte. Vor allem müsse das Stadtentwicklungskonzept erneut überarbeitet werden. Die städtebauliche Entwicklung schreite zügig voran und der Haushalt könne wie geplant umgesetzt werden. Weiter sprach er das Bürgerfest an, das im Juli geplant sei, sowie die Passion im Herbst. Auch lobte er die gute Zusammenarbeit der Fraktion, die eine geschlossene Einheit sei und sprach den Beteiligten seinen Dank aus.

Stellvertretender Landrat Dr. Alfred Scheidler berichtete von verschiedenen Themen aus dem Landkreis bzw. dem Kreistag, u.a. der Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten und der Machbarkeitsstudie bezüglich des Schutzhauses Silberhütte.

Ortsvorsitzender Huberth Rosner freute sich über die gute Resonanz der Sitzung, hofft aber bald wieder die Mitglieder in Präsenz begrüßen zu dürfen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.