Die Vereinten Nationen schätzen die weltweite Menge an Elektronikschrott auf rund 40 Millionen Tonnen pro Jahr. Doch ausgediente Mobiltelefone, Tablets, Kabel, Akkus und anderweitiges Zubehör sind kein Müll. Wegen der wertvollen Rohstoffe, die in den Geräten verbaut sind, ist der schlechteste Weg der Entsorgung, den vermeintlichen Schrott in den Hausmüll zu geben.
Insgesamt fünf "Handy-Boxen"
Um die Altgeräte der Wiederverwertung zuzuführen, startete die Jugend des Deutschen Alpenvereins (DAV), Sektion Karlsbad mit Sitz in Tirschenreuth, eine Rückholaktion. Verbraucher können ihre ausgedienten Mobiltelefone sowie Handy- und Computerzubehör in sogenannte "Handy-Boxen" an fünf ausgewählten Standorten geben. Wenn die Boxen voll sind, holt sie der DAV-Nachwuchs ab und kümmert sich darum, das Material der Wiederverwertung zuzuführen.
Gestartet wurde die Aktion kürzlich im E-Center in Tirschenreuth an der Mitterteicher Straße. Weitere "Handy-Boxen" stehen im Bioladen und im Möbelhaus Gleißner in Tirschenreuth sowie in den Edeka-Märkten in Neustadt/WN und Oberviechtach. Laut Constanze Gibhardt aus Falkenberg, Leiterin der DAV-Jugend, plane man, die Boxen auch in anderen Orten der Region aufzustellen.
Erlös für Naturschutz-Projekte
Die Erlöse der Sammlung werden an den Naturschutzbund Deutschland (Nabu) mit Sitz in Berlin gespendet. Die Spende wird zweckgebunden für Naturschutz-Projekte eingesetzt. Schließlich gibt es für die Altgeräte Abnehmer, die die darin enthaltenen Rohstoffe aufbereiten, um sie wieder für die Geräteproduktion anzubieten.
Wie die Leiterin der DAV-Jugend erläutert, ist der Nachwuchs in viele Aktionen des Vereins eingebunden. Dazu gehöre es auch, Verantwortung für Natur und Umwelt zu vermitteln. Das Aufstellen der "Handy-Box" ist jedoch die erste Aktion dieser Art, erklärte Gibhardt. "Zudem möchten wir die Aktion auch dafür nutzen, um für den Deutschen Alpenverein und unsere Jugendabteilung zu werben."
Die Jugendlichen der Sektion Karlsbad betreuen die Sammel-Aktion ehrenamtlich. Weiter betonte Gibhardt: "Wir hoffen, dass die Box Erfolg hat." Falls dem so ist, versichern die DAV-Jugendlichen, werde die Aktion fortgeführt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.