Tirschenreuth
22.12.2019 - 13:28 Uhr

Dekoratives für die Weihnachtszeit

Ausgesprochen gut kam ein adventliches Basteln im BRK-Seniorenheim "Haus Ziegelanger" an.

Das Basteln im Seniorenheim gefiel und weckte vielfach schlummernde Ideen. Auch kam man bei der Arbeit ins Gespräch. Bild: exb
Das Basteln im Seniorenheim gefiel und weckte vielfach schlummernde Ideen. Auch kam man bei der Arbeit ins Gespräch.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Weiden unterhält in Tirschenreuth seit vielen Jahren eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme für Jugendliche, wobei auch immer wieder Sozialprojekte durchgeführt werden.

Nachdem im Sommer letzten Jahres eine Betonwand im Garten des BRK-Seniorenheims "Haus Ziegelanger" bemalt und gestaltet worden ist, haben nun Jugendliche der Bildungsmaßnahme, deren Durchführung und Betreuung über die beruflichen Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft (Bfz Weiden mit Außenstelle Tirschenreuth) erfolgt, mit den Bewohnern des BRK-Seniorenheims "Haus Ziegelanger" dekorativen Tischschmuck für die Weihnachtszeit gebastelt.

Zusammen mit ihren Betreuern machten sich acht Teilnehmer auf den Weg zum Seniorenheim, wo bereits einige Seniorinnen zusammen mit ihrer Betreuungsassistentin auf die jungen Besucher warteten. Nach einer kurzen Einweisung gingen alle Beteiligten in die Planungsphase über.

Gemeinsam wurde darüber beraten, wie man aus den bereitgestellten Utensilien - wie Birkenscheiben (als Grundplatte), Strohsternen, bunten Kügelchen, Tannenzapfen, Weihnachtsfiguren, Dekobändern und Watte - eine adventliche Dekoration arrangieren könnte. Sobald eine Entscheidung getroffen war, wurden die einzelnen Teile fixiert und festgeklebt. So entstanden über 25 Gestecke, die nun als Tischschmuck im Aufenthaltsraum des "Hauses Ziegelanger" dienen.

Über die Herstellung der Gestecke hinaus entwickelten sich Gespräche zwischen den Jugendlichen und den Seniorinnen, was zu einem regen Austausch über regionale Advents- und Weihnachtsbräuche führte. Danach gab es für die Jugendlichen noch einen kleinen Imbiss als Dankeschön des Hauses. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dies nicht die letzte gemeinsame Aktion war und wohl noch einige Begegnungen folgen werden. Vielleicht hat dieses Sozialprojekt für den einen oder anderen Teilnehmer auch Einfluss auf seine Ausbildungs- und Berufswahl, heißt es in einer Pressemitteilung zur Bildungsmaßnahme.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.