Für Kindertagesstätten im Landkreis Tirschenreuth gibt es nun besonderer Bücherkisten: Bei „Demokratie lesen!“ wird ausgesuchte Literatur zur Verfügung gestellt. Es gibt zwei Bücherkisten, die von den Kitas ausgeliehen werden können. Darin sind jeweils 26 Bücher. Laut Mitteilung soll ein Aspekt von Kinderbüchern sein, "die Realität unserer heutigen Gesellschaft widerzuspiegeln, um die nachwachsende Generation für ein Leben in Vielfalt, gegenseitiger Anerkennung und Selbstbestimmung vorzubereiten". Vielfalt und Toleranz zu fördern, um damit letztendlich Extremismus vorzubeugen, sind auch die Hauptziele des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Bei einem Workshop wurden die Bücherkisten Verantwortlichen der Kindertagesstätten vorgestellt. Doris Strötz von der Fachberatung für Kindertagesstätten am Jugendamt Tirschenreuth hatte als Referentin Jutta Hafki vom Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit in Nürnberg gewinnen können. Die Pädagogin erarbeitete laut Mitteilung mit den Teilnehmerinnen das Thema „Vielfalt in Kindertagesstätten“ unter zahlreichen Gesichtspunkten. Anregungen dazu würden die jeweils 26 Bücher liefern. Auch der Ansatz der Bücherkisten sei bewusst niederschwellig: gemeinsames (Vor-)Lesen und das Besprechen des Gehörten in der Gruppe stehen im Vordergrund. Zwei Bücher der Kiste sind für die Pädagoginnen gedacht und geben Anregungen für Spiele zu Kinderrechten und zum Umgang mit Rassismus.
Als erste nahmen das Kinderhaus Purzelbaum in Mitterteich und das Kinderhaus Tonwerker in Wiesau die Bücherkisten in Empfang. Sie stehen bis zu sechs Wochen zur Verfügung und werden danach abgeholt und zu den nächsten interessierten Kindertagesstätten gebracht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.