Das evangelisch-lutherische Dekanat Weiden hat wieder einen Dekanatsjugendreferenten: Fabian Endruweit. Am vergangenen Freitagabend wurde der 39-Jährige bei einem Gottesdienst in der evangelischen Erlöserkirche in Tirschenreuth von Dekan Thomas Guba und Diakon Matthias Rössle offiziell in sein Amt eingeführt. Der Diakon arbeite seit 2016 im Dekanat Weiden und ist seit 1. Februar für die Jugendarbeit im gesamten Dekanat zuständig.
Fabian Endruweit ging auf das Motto dieses Gottesdienstes ein: „Sei mutig und entschlossen“. Er versprach, sich beides zu Herzen zu nehmen und betonte: „Ja, es wird Veränderungen geben, es wird sich einiges tun.“ Stillstand und Jugendarbeit, das schließe sich für ihn gegenseitig aus. Sein Slogan sei, gemeinsam den Glauben zu bewegen. Dafür wolle er viele Begegnungen fördern und Menschen zusammen bringen. „Dabei ist uns die Unterschiedlichkeit wichtig, das ist unsere Stärke“. Der 39-Jährige appellierte an alle, mit Mut und Entschlossenheit dabei mitzuwirken. Es gebe so viele Angebote für die evangelische Jugend. Er wolle in der gesamten Region noch mehr präsent sein. „Denn Gott geht überall hin!“
„Teamjob“ mit vielen Aufgaben
Dekan Thomas Guba freute sich in seiner Ansprache, dass der Posten des Dekanatjugendreferenten im Dekanat Weiden wieder besetzt werden konnte. „Ob es ein Traumjob ist, weiß ich nicht, aber es ist ein Teamjob“. Jugendarbeit sei eine Arbeit, in der man Prioritäten setzen müsse. Auf den neuen Referenten warte eine Vielfalt von Aufgaben, darunter sicherlich auch gesellschaftspolitische Fragen und auch Fragen zur Pandemie. Guba betonte, dass er sich auch freuen würde, wenn die deutsch-tschechischen Jugendbeziehungen wieder aufgenommen würden. Bei all diesen Aufgaben solle Endruweit aber den eigentlichen Auftrag nicht vergessen: Auf Gottes Stimme zu hören. „Die Jugendarbeit braucht Spiritualität und das Hören auf Gottes Stimme“. Dafür brauche der 39-Jährige aber auch den entsprechenden Freiraum, die Zeit und Geduld. Für diese Zeit der Ruhe überreichte Guba Endruweit ein Buch mit den Schönheiten des Waldnaabtales: „Lassen sie sich beeindrucken!“
Einlage zur Einführung
Im Namen der Rummelsberger Brüderschaft beglückwünschte Matthias Rössle, Vorsitzender des Konvents Oberpfalz, Fabian Endruweit zum neuen Posten. Beide kennen und schätzen sich schon seit vielen Jahren – 2001 trat Endruweit der Brüderschaft bei. Timmy Joe Schlesinger, Vorsitzender der Dekanatsjugendkammer, überreichte Endruweit nach der Einführungszeremonie die Ernennungsurkunde. Drei junge Frauen hießen den Diakon mit einer kleinen Einlage willkommen. Im Namen der Landkreise Tirschenreuth und Neustadt/WN sowie der Stadt Weiden hieß stellvertretender Landrat Alfred Scheidler den neuen Dekanatsjugendreferenten willkommen. Scheidler betonte die Wichtigkeit einer aktiven Jugendarbeit, „denn der Jugend gehört die Zukunft“. Gerade in Zeiten, in der die sozialen Medien immer mehr überhand nehmen, und deshalb die sozialen Kontakte immer mehr leiden, sei eine aktive Jugendarbeit wichtiger denn je. Kinder und Jugendliche bräuchten Vorbilder und eine Orientierung.
Im Namen des Dekanats Weiden und der Kirchengemeinden Tirschenreuth-Waldsassen begrüßte Pfarrerin Dr. Stefanie Schön Fabian Endruweit. Musikalisch wurde die Feierstunde von einer erst kurz vor dem Gottesdienst zusammengestellten Band eindrucksvoll mit vielen modernen Liedern gestaltet.
Der neue Dekanatsjugendreferent
- Fabian Endruweit war seit 2016 in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in der evangelischen Kirchengemeinde Vohenstrauß tätig.
- Zum 1. Februar hat der 39-jährige Diakon nun die Geschäftsführung im Evangelischen Jugendwerk Weiden übernommen.
- Endruweit wird die Jugendarbeit in den Kirchengemeinden im Steinwald, dem Stiftland und im Flosser Amt unterstützen, junge Ehrenamtliche ausbilden und begleiten.
- Ferner wird er Aktionstage, wie das „Konfestival“ organisieren und Ansprechpartner für das Zeltlager „Large“ in Plößberg sein.
„Es wird einige Veränderungen geben.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.