Tirschenreuth
14.10.2018 - 14:31 Uhr

Dialoge mit Unternehmen

Die Arbeitsgruppe des Bündnisses für Familie informiert sich über Aufgaben der IHK. Dabei geht es auch um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Mitglieder der Arbeitsgruppe Familie und Arbeitswelt zu Besuch bei der IHK Weiden. Von links: Wolfgang Prebeck, Karin Hauser-Dötterl, Sabine Frank, Florian Rieder. Bild: exb
Mitglieder der Arbeitsgruppe Familie und Arbeitswelt zu Besuch bei der IHK Weiden. Von links: Wolfgang Prebeck, Karin Hauser-Dötterl, Sabine Frank, Florian Rieder.

Regelmäßige Vernetzungstreffen und zahlreiche Projekte gestalten die Tätigkeit der Arbeitsgruppe "Familie und Arbeitswelt" des Netzwerks Bündnis für Familie im Landkreis Tirschenreuth. Beim Treffen im Herbst waren die Mitglieder an der IHK in Weiden zu Gast.

Florian Rieder, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Nordoberpfalz, informierte laut Pressemitteilung über die Aufgaben der IHK. Die IHK Regensburg für Oberpfalz/ Kelheim gliedere sich in unterschiedliche Gremiumsbezirke - einer davon und der flächenmäßig größte sei die Geschäftsstelle Nordoberpfalz (Sitz in Weiden).

Die Aufgaben ließen sich grob in drei Säulen aufteilen: Zum einen sei die IHK mit der Durchführung von hoheitlichen, staatlich übertragenen Aufgaben betraut. Das sei beispielsweise die Organisation und Begleitung von Berufsausbildung inklusive Prüfungen oder die Bestellung und Prüfung von Sachverständigen. Die zweite Säule stelle der Service, also beispielsweise die Beratung von Unternehmen dar. Die Gesamtinteressensvertretung der Wirtschaft gegenüber der Politik sei ein weiterer Aufgabenbereich. Aktuell sind rund 15 000 Unternehmen Mitglied im Einzugsgebiet der Geschäftsstelle Nordoberpfalz.

Danach tauschten sich die Teilnehmer über die Tätigkeiten der Arbeitsgruppe aus. Neben den Dialogen mit Unternehmen zum Thema "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" ist für den Oktober die Bewerbungsphase für die Auszeichnung "Botschafter für Familienfreundlichkeit 2019" geplant. Unternehmen im Landkreis Tirschenreuth, die sich in Sachen familienorientierte Personalpolitik engagieren, werden mit diesem Siegel ausgezeichnet. Die Arbeitsgruppe möchte sich auch weiterhin aktiv dafür einsetzen, das Thema "Familienfreundlichkeit" in der Öffentlichkeit und bei Arbeitgebern präsenter zu machen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.