Tirschenreuth
02.06.2021 - 14:11 Uhr

Digitalisierung als Chance im Gesundheitsbereich

AOK-Direktor Jürgen Spickenreuther und Landrat Roland Grillmeier (von links) tauschten sich im Landratsamt aus. Bild:  Landratsamt TIR, Stefan Malzer/exb
AOK-Direktor Jürgen Spickenreuther und Landrat Roland Grillmeier (von links) tauschten sich im Landratsamt aus.

Landrat Roland Grillmeier und Jürgen Spickenreuther, Direktor der AOK Tirschenreuth, tauschten sich kürzlich im Landratsamt über verschiedene Themen in der Region aus. Dabei stand laut Pressemitteilung die gesundheitliche Versorgung im Landkreis und in der gesamten Nordoberpfalz im Mittelpunkt des Treffens. „Im Interesse unserer Versicherten und der Bevölkerung verhandeln wir konsequent mit unseren Gesundheitspartnern und gestalten in der Gesundheitsregion Nordoberpfalz innovative und zugleich wirtschaftliche Leistungsangebote und Versorgungsstrukturen“, wird Spickenreuther zitiert. So sei die AOK nahe bei den aktuellen Veränderungen der Kliniken Nordoberpfalz und einer bedarfsgerechten Aufstellung.

Die Gesundheitsversorgung, gerade in ländlichen Räumen, stehe vor großen Herausforderungen. Jedoch biete vor allem die fortschreitende Digitalisierung auch viele Chancen, innovative Versorgungskonzepte zu entwickeln. Mit der Entwicklung der "Gesundheitsregion Nordoberpfalz Plus" und dem Landkreis Tirschenreuth sieht Spickenreuther die Region bereits auf dem Weg in die Zukunft. Auch in der Nachfolge bei Arztpraxen gebe es gute Ansätze und Ideen.

Landrat Grillmeier erläuterte laut Mitteilung, dass im vergangenen Jahr die Neuordnung der Kliniken AG als wichtigster Gesundheitsversorger der Region gelungen sei. Ihm gehe es um Themen wie Sicherstellung der Pflege, Beratung und Wohnraum für Pflegebedürftige sowie um die Arztversorgung der Region.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.