Tirschenreuth
25.11.2018 - 09:39 Uhr

Dominik Neitz neuer Weihnachtsmarkt-Manager in Tirschenreuth

Seit sieben Jahren organisiert Franz Göhl als Mann der ersten Stunde den "Kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt Tirschenreuth" mit großem Erfolg. Nun will Göhl aufhören und stellt deshalb schon jetzt fürs nächste Jahr seinen Nachfolger vor.

Franz Göhl (rechts) setzt viel Vertrauen in Dominik Neitz. Der 48-jährige Tirschenreuther ist ebenfalls seit der erste Stunde mit Aufbau und Organisation des Weihnachtsmarktes betraut und kennt die Abläufe wie im Schlaf. Bild: ubb
Franz Göhl (rechts) setzt viel Vertrauen in Dominik Neitz. Der 48-jährige Tirschenreuther ist ebenfalls seit der erste Stunde mit Aufbau und Organisation des Weihnachtsmarktes betraut und kennt die Abläufe wie im Schlaf.

Sechs Jahre gibt es den "Kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt" in der Kreisstadt, seither haben sich die Besucherzahlen von 3500 auf 35 000 Besucher gesteigert. Die Gäste kommen aus ganz Bayern und sind begeistert. Ein Erfolg, der auf das Konto eines Mannes geht: Franz Göhl, Präsident des Lions-Club Tirschenreuth und Mann der ersten Stunde hat Tirschenreuth als beliebten "Weihnachtsstadt" über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt gemacht. Göhl erzählt, dass der Radiosender "Bayern 3" den Weihnachtsmarkt im Fischhofpark sogar zu einem der zehn beliebtesten Märkten in Bayern gekürt hat, als einzigen der Oberpfalz.

Bei diesem Erfolg kommt Göhls Nachricht, dass er aufhören will, überraschend. "Man wird nicht jünger. Und ich habe immer gesagt, wenn ich 70 bin, ziehe ich mich zurück", erklärt Göhl. Im nächsten Jahr ist das soweit. Aber der Lions-Club-Präsident überlässt hat für einen Nachfolger gesorgt: Von Anfang an arbeitet Dominik Neitz beim Weihnachtsmarkt mit, seit zwei Jahren ist er Clubmitglied bei den Lions. Ab 2019 wird er die Hauptorganisation übernehmen. Der 48-jährige Tirschenreuther ist Inhaber von zwei Eisdielen in Tirschenreuth und Windischeschenbach. "Ich habe im Winter Zeit, da sind die Eiscafés zu. Da hat sich das angeboten", sagt Neitz. Angst vor der großen Herausforderung wird ihm nicht, er kennt jeden Handgriff. "Auf dem ersten Weihnachtsmarkt habe ich Eis verkauft", lacht er noch heute über eine nette Idee des Lions-Club, die kein Renner wurde. "Kein Wunder. Es hatte 18 Grad Minus."

Bei Neuerungen möchte sich der künftige Macher noch nicht festlegen. Er knüpft gerne am Bewährten an und wird das bisherige Erfolgskonzept weiterverfolgen. "Und bei der Verwaltung oder fürs Marketing werde ich da sein, wenn Dominik mich braucht", verspricht Göhl. Beim Resümee der vergangenen sechs Jahre nennt er an erster Stelle die Mithilfe der Migranten beim Marktaufbau. "Hier hatten sie ihren ersten Job im fremden Land und waren sehr dankbar, damit einen aktiven Anteil am Leben in der Wahlheimat leisten zu dürfen."

Stolz ist Göhl auch, dass es der Lions-Club mit 40 Mitgliedern geschafft habe, aus einer Idee eine Erfolgsgeschichte zu machen. "Wir haben Tirschenreuth zur Weihnachtsstadt gemacht", sagt er. Dominik Neitz bringt beste Voraussetzungen mit, dies weiterzuführen. Am ersten und zweiten Adventwochenende findet dann der "Kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt" im Fischhofpark statt - mit den zwei Hauptakteuren Göhl und Neitz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.