Um den Verein Wanderfreunde Tirschenreuth zu retten, sprang vor zwei Jahren ein junges und dynamisches Vorstandsteam in die Bresche und belebte den Verein neu.
Bei den Neuwahlen wurde Nico Wiesend als Vorsitzender bestätigt, ebenso wie sein Stellvertreter Lukas Wiesend. Kassiererin bliebt Johanna Bauer, zu ihrer Stellvertreterin wurde Tanja Üblacker (neu) gewählt. Schriftführer bleibt Simon Bauer. Zum Wanderwart/Tourguide wurde Bastian Scharnagl gewählt. Die Kasse prüfen weiterhin Werner Reiter und Eberhard Bauer.
Vorsitzender Nico Wiesend freute sich in der hervorragend besuchten Jahresversammlung in der Gaststätte "Zum Goldenen Anker" über weiterhin steigende Mitgliederzahlen. Nach aktuell 15 Neuaufnahmen zählt der Verein 116 Mitglieder. Im September 2021 seien es "nur" 86 Mitglieder gewesen. Bei den Vereinswanderungen seien im Schnitt immer 30 Wanderer dabei. Im nächsten Jahr will der Verein auch Radtouren anbieten, so der Vorsitzende. Wiesend wies darauf hin, dass die Wanderfreunde auf dem Weihnachtsmarkt im Fischhofpark teilnehmen werden, angeboten wird heiße Schokolade. Geplant ist auch eine Teilnahme am Tirschenreuther Bürgerfest 2024 sowie eventuell Ausflüge und Tagesfahrten. Kassenwartin Johanna Bauer gab einen geordneten Einblick in die Finanzen.
Anschließend ernannte der Vorsitzende drei neue Ehrenmitglieder. Anton Waller ist seit der Gründung des Wandervereins 1976 dabei. Er war zehn Jahre Zweiter Vorsitzender und 14 Jahre Erster Vorsitzender. Waller ist auch heute noch aktiv dabei, etwa bei der Organisation der Wanderung auf den Ringelfelsen.
Auch Werner Reiter ist seit der Gründung des Vereins 1976. Er war mehr als 40 Jahre stellvertretender Kassierer an der Seite von Oskar Würner. Der begeisterte Radler bringt immer wieder neue Vorschläge und ist zudem für ein geselliges Miteinander ein Aktivposten, lobte Wiesend. Eberhard Bauer trat 1999 in den Verein ein. Er war lange Zeit Wanderwart und führte den Verein von 2011 bis 2021 als Vorsitzender. "Er schaffte kurz vor der Auflösung des Vereins die perfekte Übergabe, und ist auch heute noch in beratender Funktion für den Vorstand tätig", danke ihm sein Nachfolger.
Bürgermeister Franz Stahl zollte den Wanderfreunden ein großes Kompliment, den Generationenwechsel erfolgreich absolviert zu haben. "Der Verein erlebt eine Renaissance." Abschließend gab es für Stahl eine Überraschung: Er wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft bei den Wanderfreunden geehrt.
Drei Ehrenmitglieder
- Anton Waller: seit der Gründung des Wandervereins 1976 dabei, zehn Jahre Zweiter Vorsitzender und 14 Jahre Erster Vorsitzender, auch heute noch aktiv dabei, etwa bei der Organisation der Wanderung auf den Ringelfelsen.
- Werner Reiter: seit der Gründung des Vereins 1976 dabei, mehr als 40 Jahre stellvertretender Kassierer an der Seite von Oskar Würner. Der begeisterte Radler bringt immer wieder neue Vorschläge und ist zudem für ein geselliges Miteinander ein Aktivposten.
- Eberhard Bauer: trat 1999 in den Verein ein, war lange Zeit Wanderwart und führte den Verein von 2011 bis 2021 als Vorsitzender. "Er schaffte kurz vor der Auflösung des Vereins die perfekte Übergabe, und ist auch heute noch in beratender Funktion für den Vorstand tätig", danke ihm sein Nachfolger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.