Tirschenreuth
18.05.2022 - 10:40 Uhr

Dr.Max Schön weiter an der Spitze des Stadtmarketing Tirschenreuth

Mit einer neuen Vorstandschaft startet das Stadtmarketing nach den Pandemie-Monaten wieder durch. Im Bild (vorne von links) Schriftführer Konrad Schedl, Dritter Vorsitzender Johannes Möstl, Susanne Stich, die „gute Seele des Stadtmarketing“, Erster Vorsitzender Dr. Max Schön, Zweite Vorsitzende Janka Hannemann-Mathes, Ehrenvorsitzender und Beisitzer Karl Jäger und Kassier Helmut Wolfrum sowie (hinten von links) Stellvertretender Landrat Dr. Alfred Scheidler, Beisitzer Konrad Zant, Kassenprüfer Norbert Schuller, die Beisitzer Harald Siegert, Heidi Körner, Doris Schön, Peter Gold, Jakob Schröder, Thomas Rode, Karl Gehret, Sebastian Wiedemann und Bürgermeister Franz Stahl. Bild: heb
Mit einer neuen Vorstandschaft startet das Stadtmarketing nach den Pandemie-Monaten wieder durch. Im Bild (vorne von links) Schriftführer Konrad Schedl, Dritter Vorsitzender Johannes Möstl, Susanne Stich, die „gute Seele des Stadtmarketing“, Erster Vorsitzender Dr. Max Schön, Zweite Vorsitzende Janka Hannemann-Mathes, Ehrenvorsitzender und Beisitzer Karl Jäger und Kassier Helmut Wolfrum sowie (hinten von links) Stellvertretender Landrat Dr. Alfred Scheidler, Beisitzer Konrad Zant, Kassenprüfer Norbert Schuller, die Beisitzer Harald Siegert, Heidi Körner, Doris Schön, Peter Gold, Jakob Schröder, Thomas Rode, Karl Gehret, Sebastian Wiedemann und Bürgermeister Franz Stahl.

Kreativität und Flexibilität werden oft in einem Atemzug recht locker genannt. Doch gerade schwierige Zeiten, das haben auch die vergangenen Monate gelehrt, erfordern diese Eigenschaften in großen Maßen. Das Stadtmarketing Tirschenreuth musste während der Pandemie-Zeit zwar viele, von der Bevölkerung sehr geschätzte Termine absagen, doch dafür wurde, sehr einfallsreich, Ersatz geschaffen.

"Mit viel Einfallsreichtum gelang es, für die Osterzeit mit reduziertem Frühlingsschmuck für die Brunnen, Zeichen der Hoffnung zu setzen", erinnerte Vorsitzender Dr. Max Schön in seinem Rückblick bei der Jahresversammlung. Das "Christkind" konnte durch eine Videoaufzeichnung ins heimische Wohnzimmer geholt werden. Und als kleiner Ersatz für die "Betthupferlgeschichten" wurden die beleuchteten Adventsfenster kreiert, die ein bisschen vorweihnachtliche Stimmung für die zahlreichen Besucher vermittelten.

Unter anderem konnte mit der Allwetter-Tischtennis-Platte eine Idee des Stadtmarketing umgesetzt werden. In Kooperation mit dem Jugendrat und der Stadt wurde damit im Juli 2020 das Sport- und Freizeitareal zwischen FC-Gelände und Freibad um eine Attraktion mehr bereichert. Komplettiert wurde das Ganze durch ein Fitnessgerät und eine Brotzeitecke.

Und weil es gerade Kinder in der Pandemiezeit sehr schwer hatten, setzte es sich Susanne Stich zum Ziel, für sie etwas zur Unterhaltung beizusteuern. Also wurde unter ihrer Leitung ein Brettspiel entwickelt, das die Sehenswürdigkeiten rund um die Stadt aufgreift.

Viel Lob für die Verantwortlichen hatte da natürlich Bürgermeister Franz Stahl übrig. Auch wenn nur ein kleiner Teil der geplanten Aktionen durchführbar gewesen sei, konnte doch einiges ersetzt werden. Im Stadtmarketing würden unglaublich kreative Köpfe mitarbeiten und tolle Ideen umsetzen. Im Anschluss übernahm er die Leitung für die Vorstandswahlen und präsentierte, trotz einiger Änderungen, kurze Zeit später die Ergebnisse. Dr. Max Schön wurde als Erster Vorsitzender bestätigt ebenso wie Zweite Vorsitzende Janka Hannemann-Mathes und Dritter Vorsitzender Johannes Möstl. Helmut Wolfrum, der schon seit der Gründung des Stadtmarketing 1998 die Kasse verwaltet, bleibt ebenfalls im Amt. Den Posten der Schriftführerin hatte bisher Sandra Gürster inne. Nachdem sie nicht mehr kandidierte, wurde mit Konrad Schedl ein adäquater Nachfolger gefunden. Änderungen gab es auch bei den Beisitzern. Dieses Gremium setzt sich nun zusammen aus Bürgermeister Franz Stahl, Sebastian Wiedemann, Peter Gold, Huberth Rosner, Jakob Schröder, Harald Siegert, Doris Schön, Karl Jäger, Karl Gehret, Heidi Körner, Konrad Zant und Thomas Rode. Nachdem mit Konrad Schedl einer der Kassenprüfer in die Vorstandschaft wechselte, musste hier die Nachfolge geregelt werden. Künftig wird Norbert Schuller mit Paulus Mehler die Kasse prüfen.

"Eine schlagkräftige Truppe ", wertete Bürgermeister Franz Stahl abschließend die einstimmigen Wahlergebnisse und versprach auch künftig das Stadtmarketing nach Möglichkeit zu unterstützen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.