Immer zur Stelle, wenn man sie ruft und braucht, ist die Feuerwehr Tirschenreuth. Ständig in Rufbereitschaft, dazu regelmäßige Übungen, um im Ernstfall richtig helfen zu können: Für die aktiven Feuerwehrleute ist das eine Selbstverständlichkeit, ein Engagement, das ihresgleichen sucht. Des Weiteren engagieren sich die aktiven Feuerwehrler auch für die Kirche.
Für Stadtpfarrer Georg Flierl waren das Gründe genug, um die Aktiven im Rahmen des Neujahrsempfanges zu ehren. Pfarrer Flierl erinnerte an die im Juni 2022 durchgeführte Wolfgangswoche in Tirschenreuth. "Tirschenreuth wurde als erste Pfarrei mit der Durchführung betraut und da hat die Feuerwehr ganz entschieden eine tragende Rolle gespielt", so Pfarrer Flierl.
Aber auch während des Jahres unterstützen die Feuerwehrmänner und -frauen bei Prozessionen den Ablauf mit Straßenabsicherungen oder sonstigen Hilfeleistungen. Die Ehrungen nahmen Markus Mayer, Vorsitzender der Feuerwehr Tirschenreuth, sowie die stellvertretenden Kommandanten Thomas Keller und Thomas Sladky in Empfang.
Eine weitere Ehrung ging an Ruhestandspfarrer Konrad Gruber. Nachdem Kaplan Ramon Rodriguez vergangenes Jahr für drei Monate krankheitsbedingt ausfiel, übernahm Pfarrer Gruber eine ganze Menge Gottesdienste und "er half, wo es nur ging". Tatsächlich wäre ohne seine Unterstützung die Arbeit in der Pfarrgemeinde nicht mehr zu schaffen gewesen. Pfarrer Gruber konnte nicht anwesend sein, daher wird er seine Ehrung gesondert erhalten. Zudem wurden Hubert Völkl und Karl Kohl geehrt. Beide sind beim städtischen Bauhof beschäftigt und im Winterdienst ist ihnen das Areal rund um die Kirche, inklusive Pfarrplatz, anvertraut. Für ihre Zuverlässigkeit, am sehr frühen Morgen das gesamte Areal für die Kirchbesucher trittsicher zu machen, "damit diese ihren Weg sicher in die Kirche finden", bedankte sich Pfarrer Flierl.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.