Tirschenreuth
05.08.2018 - 12:36 Uhr

Eingespieltes Vorstands-Team

Die Club-Fans haben mit dem Erfolg ihres Vereins einiges zu feiern. Dementsprechend gelöst war die Stimmung bei der Jahreshauptversammlung des Fanclub-Stoapfälzer. Auch Neuwahlen standen auf dem Programm.

Die neu gewählte Vorstandschaft um Markus Etterer (Mitte). Dritter Bürgermeister Norbert Schuller (rechts) bekommt einen „Club-Schal“ geschenkt. axs
Die neu gewählte Vorstandschaft um Markus Etterer (Mitte). Dritter Bürgermeister Norbert Schuller (rechts) bekommt einen „Club-Schal“ geschenkt.

Mit einem breiten Lächeln begrüßt "Stoapfälzer"-Vorsitzender Markus Etterer seine Kollegen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Kein Wunder, die Clubberer durften auf eine traumhafte Saison ihres Vereins zurückschauen, die mit dem Bundesligaaufstieg gekrönt wurde. Das war auch das natürlich Thema seiner Rückschau. Aber auch das 10-jährige Vereinsbestehen des FCN-Fanclubs wurde im abgelaufenen Jahr gefeiert.

Vorstandschaft bestätigt

Dritter Bürgermeister Norbert Schuller sprach anschließend einige Grußworte an die Runde im Vereinsheim am Mitterweg. Der Politiker war bereits zum vierten Mal bei den Club-Fans zu Gast und bekam deshalb einen Nürnberg-Schal zum Dank überreicht. Wie oft der Bayern-Fan das Geschenk um den Hals tragen wird, bleibt abzuwarten.

Nach einem Rückblick auf die Fahrten im letzten Jahr, dem Bericht des Kassiers Rainer Schmid, folgten die Neuwahlen. Die Wahlleitung hatte Norbert Schuller. Dabei wurde die alte Vorstandschaft größtenteils bestätigt. Damit ist der Stoapfälzer-Fanclub bereit für die neue Bundesligasaison. Die ersten Fahrten sind auch bereits geplant.

Neuwahlen:

Der Vorstand im Überblick

Zum Vorsitzenden wurde Markus Etterer gewählt. Sein Stellvertreter als zweiter Vorsitzender ist Johannes Schmid. Dritter Vorsitzender ist Heinz Kilian. Das Amt des Schriftführers übernimmt Maximilian Burger, zum Kassier wurde Rainer Schmid gewählt. Als Beisitzer fungieren Max Burger und Holger Franz. Die beiden Kassenprüfer sind Thomas Weig und Alfred Kropf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.