Tirschenreuth
07.05.2020 - 13:11 Uhr

Einkaufsservice in Tirschenreuth läuft auf Hochtouren

Die Junge Union Tirschenreuth nutzt die Corona-Zeit und engagiert sich ehrenamtlich. Mit ihrem Einkaufsservice haben sie schon über 50 Aufträge in einem Monat erledigt.

JU-Ortsvorsitzender Johannes Klinger (von links), Tobias Weiß, stellvertretende CSU-Ortsvorsitzende Mariella Weiß sowie Lukas Üblacker, stellvertretender Sprecher des Jugendrates, kaufen für Hilfebedürftige Menschen ein. Bild: heb
JU-Ortsvorsitzender Johannes Klinger (von links), Tobias Weiß, stellvertretende CSU-Ortsvorsitzende Mariella Weiß sowie Lukas Üblacker, stellvertretender Sprecher des Jugendrates, kaufen für Hilfebedürftige Menschen ein.

Eigentlich würden jetzt die Planungen für eine gemeinsame Fahrt der Jungen Union und des Jugendrats Tirschenreuth nach Paris und in die Partnerstadt La-Ville-du-Bois laufen. Doch aufgrund der aktuellen Situation wurde daraus nichts. Auch die politische Arbeit gestaltet sich deshalb aktuell schwierig. Vor allem, weil alle geplanten Veranstaltungen abgesagt werden mussten.

Anstatt untätig zu bleiben, nutzen die jungen Ehrenamtlichen nun die freie Zeit in Tirschenreuth und beteiligen sich besonders am Einkaufsservice der Stadt Tirschenreuth. Dieser läuft bereits seit über einem Monat, mittlerweile wurden insgesamt schon knapp 50 Einkäufe erledigt.

"Unser Einsatz wird jetzt vor Ort gebraucht. Da die meisten im Home-Office arbeiten und auch das Studium an den Universitäten derzeit ausfällt, haben wir viele Helfer in der Heimat, die mit anpacken können", so JU-Ortsvorsitzender Johannes Klinger. Der Service wurde vor einigen Wochen von der Jungen Union ins Leben gerufen. Ein Beispiel, das Schule machte. Denn seitdem unterstützen auch mehrere andere Vereine und Privatpersonen Hilfebedürftige mit einem Einkaufsservice.

Erfasst und koordiniert werden die Helfer von der Stadt Tirschenreuth. Wer sich ebenfalls engagieren möchte, meldet sich bitte per E-Mail unter poststelle[at]stadt-tirschenreuth[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.