Tirschenreuth
30.08.2021 - 11:56 Uhr

Elf Rotkreuzler absolvieren Grundlehrgang Sanitätsdienst

Neue Sanitäter beim Kreisverband Tirschenreuth im BRK. Lehrgangsleiter Richard Wagner (links), stellvertretender Kreisgeschäftsführer Sven Lehner (Zweiter von links), Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl (Siebter von rechts), Ausbilder Helmut Zeitler (Fünfter von links) und Ausbilderin Melissa Wagner (rechts). Bild: BRK Kreisverband/exb
Neue Sanitäter beim Kreisverband Tirschenreuth im BRK. Lehrgangsleiter Richard Wagner (links), stellvertretender Kreisgeschäftsführer Sven Lehner (Zweiter von links), Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl (Siebter von rechts), Ausbilder Helmut Zeitler (Fünfter von links) und Ausbilderin Melissa Wagner (rechts).

Trotz Corona-Pandemie konnte der Kreisverband Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) seinen „Ferienlehrgang“ in der ersten Augustwoche für angehende Sanitäter anbieten. Unter strengen Hygienevorgaben absolvierten die elf Teilnehmer mit ihren ebenfalls ehrenamtlichen Ausbildern den Grundlehrgang Sanitätsdienst.

Innerhalb von sieben Unterrichtstagen am Stück und zwei Prüfungstagen knapp zwei Wochen später wurden die insgesamt 72 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten von allen Teilnehmern absolviert. Und auch ein paar freiwillige Übungsrunden wurden laut Mitteilung zusätzlich eingelegt. Das fünfköpfige Ausbilderteam um Lehrgangsleiter Richard Wagner vermittelte den Teilnehmern unter anderem folgende Themen aus dem umfangreichen Ausbildungsplan: Rechtliche Grundlagen, Hygiene und Infektionsschutz, anatomische Grundlagen, Erheben von Vitalparametern wie Blutdruck, Puls und Blutzucker, Lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Defibrillation, Rettung und Transport von Verletzten und erkrankten Personen und Dokumentation.

Lehrgangsleiter Richard Wagner wurde von den Ausbildern Andreas Reichl, Wolfgang Rosner, Melissa Wagner und Helmut Zeitler unterstützt. Große Augen gab es in der praktischen Prüfung, da die „Realistische Unfalldarstellung“ aus Waldsassen ganze Arbeit geleistet hat und die Mimen für die Fallbeispiele "maximal originalgetreu" geschminkt hatte. Mitunter mit laut schreienden Patienten, stark blutenden Wunden und rausstehenden Knochen wurden die Teilnehmer kurzfristig an ihre Belastungsgrenze gebracht. Lehrgangsleiter Wagner bestätigt allen, dass sie alle drei Prüfungsteile Theorie, Praxis und Reanimation besonders gut gemeistert haben. Diese sind: Theresa Schmid (Bereitschaft Bärnau), Lena Krumholz (Bereitschaft Erbendorf), Paul Birkner (Bereitschaft Kemnath), Manuel Gleißner, Andreas Lang, Dominik Summer (Bereitschaft Mitterteich), Alexander Bauer (Bereitschaft Poppenreuth), Kyra-Luisa Poetschki (Bereitschaft Waldsassen), Benjamin Schön (Bereitschaft Wiesau), Alexandra Feigt und Katharina Feigt (Wasserwacht-Ortsgruppe Kemnath).

Zum Lehrgangsabschluss sprachen Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl und stellvertretender Kreisgeschäftsführer Sven Lehner den frischgebackenen Sanitätern ihre höchste Anerkennung für die erbrachte Leistung aus. Sie haben damit ihre Helfergrundausbildung um ein großes Stück vorangebracht und den Grundstein für ihren weiteren Werdegang beim Roten Kreuz gelegt. Sie können damit bereits als Helfer bei Sanitätswachdiensten auf Veranstaltungen und im Sanitätsdienst, sowie beim Helfer vor Ort bei Einsätzen mitwirken und Erfahrungen sammeln, sowie mit dem Fachlehrgang Sanitäts- oder Rettungsdienst weitermachen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.