Tirschenreuth
12.07.2019 - 13:51 Uhr

Ende nach einem Jahr

Ziemlich genau vor einem Jahr hat Ludwig Bundscherer seine Stelle als Leiter der Tourist-Info begonnen. Am Ende des Monats räumt er seinen Schreibtisch. Gerne lässt ihn Bürgermeister Franz Stahl nicht gehen.

Ludwig Bundscherer kehrt nach einem Jahr Leitung der Tourist-Info den Rücken. Bild: szl
Ludwig Bundscherer kehrt nach einem Jahr Leitung der Tourist-Info den Rücken.

"Da ist freilich ein weinendes Auge dabei, denn Ludwig Bundscherer war ein sehr guter Mitarbeiter mit kreativen Ideen", erklärt Stahl. Am 5. Juli hat Bundscherer seine Stelle als Leiter der Tourist-Info zum Ende des Monats gekündigt. "Offensichtlich hat er eine Stelle gefunden, die ihm besser zusagt", vermutet der Bürgermeister. "Wir legen ihm keine Knüppel in den Weg und gehen im gegenseitigen Einvernehmen auseinander", ergänzt der Rathauschef.

Die Stadt hätte Ludwig Bundscherer als kreativen Kopf, der vieles bewirkt habe, gerne behalten. Aber wenn ein junger Mensch (31) andere Perspektiven habe, dürfe man ihn dabei nicht behindern. Franz Stahl fallen spontan Verbesserungen ein, die er dem Noch-Touristinfo-Leiter zuschreibt. "Alois" heißt der Chatbot, der Menschen automatisch Fragen zum Thema Tirschenreuth per Chat beantwortet.

Eine grandiose Erfindung, die dem Konto von Ludwig Bundscherer gutgeschrieben werden müsse, so Stahl. Auch bei den Beschilderungen von Wanderwegen habe er einiges angestoßen und damit Verbesserungen erreicht. Was den musealen Bereich betreffe, habe Bundscherer vor allem in betriebswirtschaftlicher Hinsicht positiv agiert. Auch die Anschaffung von Audioguides, die künftig tschechischen Bürgern das Erleben des Museumsquartier erleichtern sollen, seien sein Verdienst. "Ludwig Bundscherer hat in dem einen Jahr in dem er bei uns war gute und saubere Arbeit abgeliefert", lobt Stahl.

Ludwig Bundscherer (links) stellt Bürgermeister Franz Stahl für SAT1 den Chatbot „Alois“ vor. Bild: ws
Ludwig Bundscherer (links) stellt Bürgermeister Franz Stahl für SAT1 den Chatbot „Alois“ vor.
Hintergrund:

Als erste Stadt in Bayern hat Tirschenreuth Anfang des Jahres einen Tourismus-Chatbot eingeführt. Der digitale Helfer beantwortet seither 24 Stunden am Tag Fragen per Chat von Touristen. Natürlich können Mitarbeiter von Tourist-Informationen direkt kontaktiert werden. Der Unterschied: "Alois" antwortet automatisch und rund um die Uhr. Er kann über die Homepage der Stadt Tirschenreuth abgerufen werden. Sobald man ihm über Whatsapp das Wort "Start" sendet, ist er startklar und schickt gelegentlich auch aktuelle Infos über Veranstaltungen in der Stadt. Der Wegbereiter für den Einsatz dieser modernen Technik im Tourismus-Bereich war Ludwig Bundscherer. Er hat "Alois" programmiert und ihn vor allem mit regionalen Daten gefüttert. "Alois" wurde mit jeder Menge Stichwörtern gefüttert und lernt ständig neu dazu, je nachdem, welche Fragen man ihm stellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.