Tirschenreuth
20.03.2025 - 11:01 Uhr

Enge Zusammenarbeit zwischen Landkreis Tirschenreuth und Bundeswehr

Eine Delegation der Bundeswehr traf im Landratsamt Tirschenreuth mit Landrat Roland Grillmeier zusammen. Dabei ging es um die sicherheitspolitische Lage und damit verbundene Herausforderungen und Aufgaben für die Kommunen.

Die Teilnehmer der Besprechung unter der Leitung von Oberstleutnant Volker Müller (erste Reihe, Vierter von links) und Landrat Roland Grillmeier (erste Reihe, Dritter von links). Bild: Fabian Polster/Landratsamt Tirschenreuth/exb
Die Teilnehmer der Besprechung unter der Leitung von Oberstleutnant Volker Müller (erste Reihe, Vierter von links) und Landrat Roland Grillmeier (erste Reihe, Dritter von links).

Der Regionalstab Territoriale Aufgaben Ost des Landeskommandos Bayern unter der Leitung von Oberstleutnant Volker Müller weilte jetzt zu einer Besprechung im Landratsamt Tirschenreuth. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, nahmen an dem Austausch Offiziere und Feldwebel für Reservistenangelegenheiten aus Bogen sowie aus den zuständigen Bereichen der Oberpfalz und Niederbayerns teil. Organisiert hatte die Veranstaltung Stabsfeldwebel Huberth Rosner, der als Feldwebel für Reservistenangelegenheiten die Landkreise Tirschenreuth, Neustadt/WN sowie die kreisfreie Stadt Weiden betreut.

Landrat Roland Grillmeier betonte laut Mitteilung die enge Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis und der Bundeswehr. Insbesondere während der Corona-Pandemie hätten Soldaten wertvolle Unterstützung in Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern und Gesundheitsämtern geleistet, was entscheidend zur Bewältigung der Krise beigetragen habe.

Oberstleutnant Müller habe die aktuelle sicherheitspolitische Lage und die Herausforderungen für die zivile Verteidigung im Rahmen des Operationsplans Deutschlands erläutert. Die Anwesenden seien sich einig gewesen, dass in diesem Bereich zahlreiche Aufgaben auf die Kommunen zukämen. Nach der Besprechung habe die Delegation die Gelegenheit genutzt, den Geschichtspark in Bärnau zu besuchen.

Landrat Roland Grillmeier betont in der Mitteilung die Bedeutung der Bundeswehr für die Region: „Die Bundeswehr ist ein wichtiger Partner für unsere Kommunen – sei es in Krisenzeiten oder bei der zivil-militärischen Zusammenarbeit. Ihr Engagement für den Schutz und die Sicherheit unserer Gesellschaft verdient höchste Anerkennung."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.