Der Arbeitskreis "Sport in Schule und Verein" lud zum ersten Mal nach der Coronapandemie wieder zu einer Ehrung von überregional erfolgreichen Schulsportlern ein.
Geehrt wurden Klara Grüner (Mittelschule Tirschenreuth) für den vierten Platz bei den Bayerischen Meisterschaften und den Oberpfalzmeistertitel im Bogenschießen sowie Johannes Luber und Jonas Schicker (beide Gymnasium Tirschenreuth), die Bayerische Meister im Beachtennis wurden. Mia Bancyk (Grundschule Tirschenreuth) wurde Meisterin im Kartfahren beim ADAC-Endlauf Nordbayern. Vitus Reger (Realschule Kemnath) ist Kadermitglied im Biathlonverband Oberfranken und erfolgreicher Teilnehmer bei deutschlandweiten Wettkämpfen. Mila Schieder (Realschule Kemnath) belegte bei den Deutschen Meisterschaften mit der Luftpistole-Mehrkampf den dritten Platz und Ricarda Baum (Mittelschule Waldsassen) bei den Deutschen Meisterschaften im Hammerwerfen den vierten Platz.
Geehrt wurden weiter sechs Mannschaften: Die Jungen III der Realschule im Stiftland wurden in der Leichtathletik Bezirkssieger. Die Mädchen II der Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen Waldsassen sind Landessieger im Rock-'n'-Roll-Tanz. Die Mädchen III der Mittelschule Mitterteich sind Landessieger im Eisschnelllauf. Bezirkssieger in der Leichtathletik wurden die Jungen IV der Realschule Kemnath. Bronze auf Landesebene gab es für die Realschule Kemnath auch für die Tischtennis-Mädchen der Altersklasse II. Und schließlich wurde die Altersklasse Mädchen IV der Mittelschule Waldsassen Bezirkssieger im Schwimmen. Während die Einzelsportler Medaillen erhielten, gab es für die Mannschaften Pokale.
Schulamtsdirektor Armin Engel, der gleichzeitig auch Vorsitzender des Arbeitskreises "Sport in Schule und Verein" ist, zitierte dabei den vor Kurzem verstorbenen brasilianischen Fußballstar Pele, der einmal gesagt hatte: "Erfolg ist kein Zufall, Erfolg ist harte Arbeit, Ausdauer, Lernen, Aufopferung und vor allem Liebe zum Sport." Die Eingeladenen hätten die Worte von Pele in die Tat umgesetzt, physische Grenzen überwunden und mentale Barrieren durchbrochen. Ausdrücklich dankte Engel den Familien, Trainern und Übungsleitern, die diesen Weg mitgegangen seien. Die Geehrten seien sportliche Aushängeschilder des Landkreises und beispielgebend für gesunden Lebensstil, Teamgeist und unermüdlichen Einsatz. "Ihr seid wahre Champions", sagte Engel abschließend.
BSLV-Kreisvorsitzender Andreas Malzer lobte die jungen und sportlich engagierten Schüler und dankte den Schulen und Vereinen, die diese Erfolge überhaupt erst möglich machten. Bürgermeister Franz Stahl, der früher selber ein erfolgreicher Sportler war, hob hervor, dass der Landkreis, die Städte und Gemeinden viel für den Sport vor Ort tun würden. "Wir betreiben einen Riesenaufwand für unsere Sportstätten", damit verwies er auch auf die Sanierung der Tirschenreuther Dreifachturnhalle.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.