"Die gute Wirtschaftslage bedingt beste Beschäftigungschancen und spiegelt sich in den 978 gemeldeten Arbeitsstellen wider. Die Zahl der arbeitslosen Männer und Frauen sank im Februar auf 1509 und lag damit um 85 niedriger als im Vorjahr", freut sich Thomas Franz, Leiter der Agentur für Arbeit Tirschenreuth. "Binnen zehn Jahren sank die Arbeitslosigkeit im Landkreis von 2950 Personen auf aktuell 1509 Arbeitslose. Die momentane Auftragslage und der damit verbundene hohe Einstellungsbedarf der Betriebe sprechen auch in den nächsten Monaten für einen weiteren Abbau der Arbeitslosigkeit", urteilt Thomas Franz.
In den vergangenen vier Wochen haben sich 422 Menschen neu oder erneut arbeitslos gemeldet. Derzeit sind im Bezirk noch 307 Arbeitslose im Rechtskreis SGB III mit Wiedereinstellungsoption arbeitslos gemeldet. "Bereits jetzt erfolgen zahlreiche Einstellungen in den wetterabhängigen Branchen. So konnten allein in den letzten Tagen 40 Wiedereinstellungen gezählt werden", freut sich Franz. Mit 915 gemeldeten Männern und 594 Frauen reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen in den vergangenen Wochen um 85 Personen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der arbeitslosen Menschen ausländischer Herkunft um 7,1 Prozent auf 195 Personen. Zugleich verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen über 50 Jahre auf 701 Personen. Auch die Anzahl der arbeitslosen jungen Leute unter 25 Jahre sank um 19 Prozent auf 132 Personen. Im Februar enden die dreieinhalbjährigen Berufsausbildungen, so dass in den nächsten Wochen mehr junge Fachkräfte am Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Mit Blick auf die demografische Entwicklung bieten die regionalen Betriebe deutlich mehr Übernahmemöglichkeiten als in den Vorjahren. Im Zuge der Fachkräftesicherung empfiehlt Franz den Betrieben, auch motivierten Bewerbern die Chance auf ein Vorstellungsgespräch oder Praktikum zu bieten, die auf den ersten Blick nicht alle gewünschten Qualifikationen erfüllen. Eine Plattform zum Kennenlernen bietet am 23. März die Weidener Ausbildungsmesse mit über 120 Ausstellern."
Besonders erfreulich: Sowohl bei den Arbeitslosen mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung als auch bei den hilfebedürftigen Arbeitslosen sanken die Zahlen. 853 Personen in der Arbeitslosenversicherung sind 40 Menschen weniger als im Februar 2018. Im zweiten Rechtskreis waren es 656 Arbeitslose gegenüber 701 im Vorjahr.
Die besten Beschäftigungschancen bieten sich nach wie vor Fachkräften. Dem Arbeitgeber-Service waren im Berichtsmonat 978 offene Stellen gemeldet, davon 955 sozialversicherungspflichtig. Eine verstärkte Nachfrage nach Arbeitskräften gab es in Produktions- und Fertigungsberufen (409 Stellen), in der Branche Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit (190) und im Bereich Bau, Architektur, Vermessung und Gebäudetechnik (114).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.